Städtische versus ländliche Schweiz? Städtische versus ländliche Schweiz?

Städtische versus ländliche Schweiz‪?‬

Siedlungsstrukturen und ihre politischen Determinanten

    • CHF 20.00
    • CHF 20.00

Beschreibung des Verlags

Das Stadt-Land-Verhältnis rangiert seit einiger Zeit in den obersten Positionen der gesellschaftspolitischen Debatten. Zum einen will man wissen, wie es mit der Zersiedelung der Schweiz weitergehen soll, zum andern inwieweit sich der Wohnort auf das politische Verhalten auswirkt. Zwischen Stadt und Land hat sich als entscheidender Faktor die Bevölkerung der Agglomeration geschoben. Auf welche Seite tendiert dieses Segment? Wie zeichnet sich suburbanes Verhalten bei Schweizer Abstimmungen aus und welche Bedeutung hat es bei gesamtschweizerischen Fragen wie gemeinsame Aussenbeziehungen und Integration? In zehn Beiträgen gehen die zwölf Autorinnen und Autoren der Frage nach, wie die aktuelle Entwicklung unserer Siedlungsstrukturen zu bewerten ist und wie sich die Siedlungsstrukturen auf die politische Mentalität und das Abstimmungsverhalten auswirken.



Mit Beiträgen von: Katja Gentinetta'/'Heike Scholten, Gudrun Heute-Bluhm, Jacques Herzog, Anna Jessen'/'Ingemar Vollenweider, Georg Kreis, Wolf Linder, Benedikt Loderer, Claude Longchamp, Heike Mayer, Paul Schneeberger.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2015
1. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
216
Seiten
VERLAG
NZZ Libro
GRÖSSE
25.1
 MB
Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg
2011
Jugendjahre in der Schweiz 1930-1950 Jugendjahre in der Schweiz 1930-1950
2014
Nato-Geheimarmeen in Europa Nato-Geheimarmeen in Europa
2022
Zukunft der Migration Zukunft der Migration
2017
Vermessene Zeiten Vermessene Zeiten
2018
Vorgeschichten zur Gegenwart Vorgeschichten zur Gegenwart
2017