The Problem-Solution Pattern and Advertising The Problem-Solution Pattern and Advertising

The Problem-Solution Pattern and Advertising

    • CHF 16.00
    • CHF 16.00

Beschreibung des Verlags

Werbung ist ein Medium, welches überall und jeden Tag auf verschiedenste Weise auf uns einwirkt, sei es in den Printmedien, im Fernsehen oder im Internet. Diese Arbeit befasst sich mit einer Textstruktur, welche nicht allen, aber vielen Werbungen zugrunde liegt – dem Problem-Solution pattern.
Zunächst werden die grundlegenden Strukturelemente, welche sich im Problem-Solution pattern finden, vorgestellt, um eine adäquate Basis für folgende Beispielbezüge und tiefgehendere Untersuchungen zu schaffen.
Anschließend wird unter dem Punkt, der mit dem Titel „Signals of a Problem-Solution pattern“ überschrieben ist, darauf eingegangen, welche Formen und Arten von Signalen zur Kennzeichnung dieser Struktur es überhaupt gibt. Ziel ist es, einen Abriss der bestehenden Kennzeichnungsmöglichkeiten zu geben und diese anhand von entsprechenden Beispielen zu überprüfen.
Nicht immer kann auf ein bestehendes Problem auf Anhieb eine abschließende Lösung gefunden werden. Dieser Fall wird unter der Kapitelüberschrift „Recycling of a Problem-Solution pattern“ vertiefend behandelt. Es gilt die Frage zu beantworten, ob das Problem-Solution pattern einem (Werbe)text im Falle der nicht unmittelbaren Herbeiführung einer erfolgreichen Lösung überhaupt zugrunde liegt, oder ob in dieser Situation eine andere Struktur zum Tragen kommt.
Das Ziel welches unter der Beantwortung der Frage „Was sind die wesentlichen Charakteristika des Problem-Solution patterns und wie äußern sich diese in der Werbung?“ erreicht werden soll, ist zum einen das pattern in Kombination mit diesem Genre kritisch zu beleuchten und zum anderen zu zeigen, inwiefern das theoretische Grundgerüst des patterns in der Werbung tatsächlich zur Anwendung kommt.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2010
15. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
16
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
251.3
 kB

Mehr Bücher von Stefan Nehl

Zur Bedeutung Sacagaweas im interkulturellen Gefüge der Lewis & Clark Expedition von 1804-1806 Zur Bedeutung Sacagaweas im interkulturellen Gefüge der Lewis & Clark Expedition von 1804-1806
2010
Die Bedeutung der überfachlichen Handlungskompetenz im Assessment Center Die Bedeutung der überfachlichen Handlungskompetenz im Assessment Center
2008
Typen konversationeller Implikaturen und deren Bildung Typen konversationeller Implikaturen und deren Bildung
2009
Typen konversationeller Implikaturen und deren Bildung Typen konversationeller Implikaturen und deren Bildung
2013
Zur Bedeutung Sacagaweas im interkulturellen Gefüge der Lewis & Clark Expedition von 1804-1806 Zur Bedeutung Sacagaweas im interkulturellen Gefüge der Lewis & Clark Expedition von 1804-1806
2010