Umwelt-engagierte Literatur aus Island und Norwegen Umwelt-engagierte Literatur aus Island und Norwegen

Umwelt-engagierte Literatur aus Island und Norwegen

Ein interdisziplinärer Beitrag zu den environmental humanities

    • CHF 85.00
    • CHF 85.00

Description de l’éditeur

Umweltverschmutzung, Artensterben, globale Erwärmung – oft beeinflussen literarische Texte die Diskussion von Umweltfragen. Die erste umfassende Studie umwelt-engagierter Literatur aus Island und Norwegen verfolgt einen innovativen Ansatz, der mit ‘ecocriticism’, Umweltgeschichte, Umweltethik und Kulturökologie mehrere Bereiche der ‘environmental humanities ’verbindet. Die untersuchten Texte reichen zeitlich von Halldór Laxness' provokantem Essay ‘Der Krieg gegen das Land ’(1970) bis zu Jostein Gaarders Klimawandelroman ‘Anna ’(2013). Allen Werken gemeinsam ist eine ökologisch motivierte Kulturkritik. Doch der Vergleich zwischen Island und Norwegen zeigt: Gegensätzliche nationale Selbstbilder führen zu erstaunlichen Unterschieden in der literarischen wie außerliterarischen Umweltdiskussion.

GENRE
Romans et littérature
SORTIE
2015
4 août
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
399
Pages
ÉDITIONS
Peter Lang AG
TAILLE
2,6
Mo