Verbrennungsmotor ‒ kurz und bündig Verbrennungsmotor ‒ kurz und bündig

Verbrennungsmotor ‒ kurz und bündig

    • CHF 29.00
    • CHF 29.00

Beschreibung des Verlags

Dieses Lehrbuch bringt kurz und bündig die wesentlichen Komponenten. Ohne große Theorie taucht der Leser in die weite Welt der Verbrennungsmotoren ein. Aussagekräftige Abbildungen und kurze verständliche Sätze helfen dabei nachhaltig. Wie bei einer Zeitung steht das Wichtigste ganz am Anfang. Je weiter man liest, umso tiefer dringt man in den Stoff. Damit ist das Buch für Einsteiger, Praktiker und auch Studierende gleichermaßen sehr gut geeignet.

Der Inhalt- Überblick über Verbrennungsmotoren - Verbrennungsmotorische Berechnungen - Bauteile und Funktionsgruppen - Variable Motorsteuerung - Gemischbildung und Verbrennung bei Otto- und bei Dieselmotoren - Aufladung von Verbrennungsmotoren - Schadstoffemissionen - Alternative Kraftstoffe - Motorelektronik

Die Zielgruppen
- Studierende des Maschinenbaus und der Kfz-Technik an Hochschulen- Einsteiger sowie Absolventen von Weiterbildungskursen- Nicht-Techniker aus dem Umfeld der Motorenindustrie- An Technik interessierte Leser von Automobilzeitschriften
Der AutorDr.-Ing. Klaus Schreiner ist Professor an der HTWG Konstanz und Leiter des Labors für Verbrennungsmotoren in der Fakultät Maschinenbau. Er war viele Jahre lang Didaktikbeauftragter seiner Hochschule. 2008 erhielt er den Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2017
27. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
147
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
28.6
 MB

Mehr Bücher von Klaus Schreiner

Basiswissen Verbrennungsmotor Basiswissen Verbrennungsmotor
2020
Basiswissen Verbrennungsmotor Basiswissen Verbrennungsmotor
2014
Basiswissen Verbrennungsmotor Basiswissen Verbrennungsmotor
2011