Verbundene Geschäfte Verbundene Geschäfte

Verbundene Geschäfte

    • CHF 20.00
    • CHF 20.00

Beschreibung des Verlags

In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit verbundenen Geschäften befassen und den Konsequenzen, die sich für die verschiedenen Parteien ergeben. Die Fragestellungen, die in dieser Arbeit beantwortet werden sollen, sind: Was sind verbundene Geschäfte und was sind die Konsequenzen, die sich für Verbraucher, Unternehmer und Darlehensgeber ergeben Um diese Frage zu beantworten, gehe ich zunächst auf den Begriff der verbundenen Geschäfte (=Verträge) ein und erkläre diesen anhand des Paragraphen 358 (BGB). Ausgehend von der Definition werde ich die beiden Möglichkeiten des Widerrufs (Widerruf des Kredit- bzw. Liefervertrages) untersuchen. Dabei sollen Parallelen und Unterschiede aufgezeigt werden, die sich aus den unterschiedlichen Widerrufsmöglichkeiten der Verträge ergeben. Anschließend werde ich die rechtlichen Folgen, die sich für die einzelnen Parteien ergeben, erläutern. Hierbei ist es besonders interessant, die unterschiedlichen Ansprüche beim Widerruf zu betrachten. Abschließend werde ich auf ein aktuelles Thema eingehen, das den sogenannten Handel mit `schrottimmobilien betrifft. Dabei werde ich auf die Veränderung von § 358 Abs III (3) eingehen, welcher unter anderem regelt, ob verbundene Geschäfte bei einer Immobilienfinanzierung vorliegen oder nicht. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht - Handels- u. GesellschaftsR, KartellR, WirtschaftsR, Note: 2,0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, 5 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2013
17. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
13
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
67.7
 kB

Mehr Bücher von Christian Bach

Produkt-Markt-Strategien nach Ansoff Produkt-Markt-Strategien nach Ansoff
2009
Stress und Stressbewältigung Stress und Stressbewältigung
2009
Leasing - eine Einführung Leasing - eine Einführung
2010
Die Bedeutung der Handelsbilanz Die Bedeutung der Handelsbilanz
2010
Was unterscheidet den ‚neuen‘ Strukturwandel der Öffentlichkeit von den Untersuchungen Habermas‘? Was unterscheidet den ‚neuen‘ Strukturwandel der Öffentlichkeit von den Untersuchungen Habermas‘?
2011
Wie interaktiv war der Bundestagswahlkampf 2009? Wie interaktiv war der Bundestagswahlkampf 2009?
2011