Verfassungsfragmente Verfassungsfragmente

Verfassungsfragmente

Gesellschaftlicher Konstitutionalismus in der Globalisierung

    • CHF 22.00
    • CHF 22.00

Description de l’éditeur

Nicht zuletzt durch eine Reihe von öffentlichen Skandalen wurde in den letzten Jahren die »Neue Verfassungsfrage« aufgeworfen. Menschenrechtsverletzungen durch multinationale Unternehmen, Korruption im Medizin- und Wissenschaftsbetrieb, Bedrohung der Meinungsfreiheit durch private Intermediäre im Internet, massive Eingriffe in die Privatsphäre durch Datensammlung privater Organisationen und mit besonderer Wucht die Entfesselung katastrophaler Risiken auf den weltweiten Kapitalmärkten – sie alle werfen Verfassungsprobleme im strengen Sinne auf. Ging es früher um die Freisetzung der politischen Machtenergien des Nationalstaats und zugleich um ihre wirksame rechtsstaatliche Begrenzung, so geht es nun darum, ganz andere gesellschaftliche Energien zu diskutieren und in ihren destruktiven Konsequenzen wirksam zu beschränken. Konstitutionalismus jenseits des Nationalstaats – das heißt zweierlei: Die Verfassungsprobleme stellen sich außerhalb der Grenzen des Nationalstaats in transnationalen Politikprozessen und zugleich außerhalb des institutionalisierten Politiksektors in den »privaten« Sektoren der Weltgesellschaft.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2012
12 mars
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
291
Pages
ÉDITIONS
Suhrkamp Verlag
TAILLE
2,7
Mo

Plus de livres par Gunther Teubner

Three Liability Regimes for Artificial Intelligence Three Liability Regimes for Artificial Intelligence
2021
Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme
2024
Networks as Connected Contracts Networks as Connected Contracts
2011
The Financial Crisis in Constitutional Perspective The Financial Crisis in Constitutional Perspective
2011
Networks Networks
2009
El derecho como sistema autopoiético de la sociedad global El derecho como sistema autopoiético de la sociedad global
2005