Verfassungspolitik in Bundesländern Verfassungspolitik in Bundesländern

Verfassungspolitik in Bundesländern

Vielfalt in der Einheit

    • CHF 34.00
    • CHF 34.00

Description de l’éditeur

Einheit und Vielfalt. Mit diesem Begriffspaar wird gemeinhin das Verhältnis zwischen Zentral- und Gliedstaaten in der Bundesrepublik beschrieben. Auch die vorliegende Studie, die Daten aus einem von der DFG finanzierten Forschungsprojekt aufnimmt, arbeitet auf Grundlage einer triangulären Herangehensweise heraus, ob und inwieweit die Verfassungspolitik in den Bundesländern Ausdruck gliedstaatlicher Autonomie ist oder im „Schatten des Grundgesetzes“ steht. Sie kommt insgesamt zu differenzierenden Befunden und zeigt, dass sich Politikergebnisse in den Feldern, in denen die Bundesländer über eigenständige Kompetenzen verfügen, nur erklären lassen, wenn landesspezifische Faktoren berücksichtigt werden.

Der Inhalt

·        Was – wie – warum: Forschungsdesigns zur Untersuchung von Verfassungsänderungen


·        Entstehung und Änderungen von Landesverfassungen: ein Überblick


·        Verfassungsänderungspolitik in Bundesländern: Analysen

·        Verfassungspolitik in Bundesländern: Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Die Zielgruppen

·        Lehrende und Studierende der Politik-, Sozial- und Rechtswissenschaft

·        Forscher und Forscherinnen, sowie Praktiker und Praktikerinnen, die sich mit dem Verhältnis von Verfassung, Recht und Politik beschäftigen

Der Autor
PD Dr. Werner Reutter ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin und untersucht gegenwärtig Funktionen und Bedeutung von Landesverfassungsgerichten.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2018
7 juin
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
208
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
1,5
Mo

Plus de livres par Werner Reutter

Landesverfassungsgerichtsbarkeit Landesverfassungsgerichtsbarkeit
2022
The German Länder The German Länder
2021
Die deutschen Länder Die deutschen Länder
2020
Verfassungsgerichtsbarkeit in Bundesländern Verfassungsgerichtsbarkeit in Bundesländern
2020
Politik und Regieren in Brandenburg Politik und Regieren in Brandenburg
2016
Zur Zukunft des Landesparlamentarismus Zur Zukunft des Landesparlamentarismus
2014