Vergütung nach VOB. Grundsatzfragen, Vertragstypen und vertragliche Leistung Vergütung nach VOB. Grundsatzfragen, Vertragstypen und vertragliche Leistung

Vergütung nach VOB. Grundsatzfragen, Vertragstypen und vertragliche Leistung

    • CHF 14.00
    • CHF 14.00

Beschreibung des Verlags

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt die Grundsatzfragen zur Vergütung dar und stellt verschiedene Vertragstypen vor. Außerdem soll auf die Vertragliche Leistung nach § 2 Nr. 1 VOB/B eingegangen werden. Ein Vergütungsanspruch entsteht mit Abschluss eines wirksamen Vertrages. Für das Entstehen eines Vergütungsanspruches ist es erforderlich, dass Einigkeit zwischen den Vertragspartnern besteht, dass der Auftragnehmer (AN) bestimmte Leistungen erbringt. Grundsätzlich werden die Vereinbarungen über die für die Herstellung der Leistung geschuldete Vergütung bei Vertragsabschluss, spätestens jedoch vor Beginn der Arbeiten getroffen. Die ordnungsgemäße und pünktliche Erbringung der Leistung ist die Hauptpflicht des AN. Die Vergütung dieser Leistung ist, neben der Pflicht zur Abnahme, die Hauptpflicht des Auftraggebers (AG). Wenn es bei Vertragsabschluss oder vor Ausführungsbeginn unterlassen wurde, eine Vergütung zu vereinbaren, gilt sie als stillschweigend vereinbart, wenn die Herstellung des Werkes den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist. In diesem Fall steht dem AN eine ortsübliche und angemessene Vergütung zu. Diese ist im Zweifelsfall durch das Gericht bzw. den Sachverständigen zu bestimmen. Die Festlegung und die Abrechnung der Vergütung erfolgen dann nach Einheitspreisen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2015
3. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
27
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
511.9
 kB

Mehr Bücher von Dennis Bausch

Vergütung nach VOB. Grundsatzfragen, Vertragstypen und vertragliche Leistung Vergütung nach VOB. Grundsatzfragen, Vertragstypen und vertragliche Leistung
2015
Vergütung im Nachtragsmanagement. Ansprüche bei Behinderung nach § 6 VOB/B Vergütung im Nachtragsmanagement. Ansprüche bei Behinderung nach § 6 VOB/B
2015
Nachtragsmanagement. Anforderungen und Kalkulation von Nachträgen Nachtragsmanagement. Anforderungen und Kalkulation von Nachträgen
2015
Nachtragsmanagement: Vergütung, Nachträge und Behinderungen nach VOB Nachtragsmanagement: Vergütung, Nachträge und Behinderungen nach VOB
2008
Vergütung im Nachtragsmanagement. Ansprüche bei Behinderung nach § 6 VOB/B Vergütung im Nachtragsmanagement. Ansprüche bei Behinderung nach § 6 VOB/B
2015
Nachtragsmanagement. Anforderungen und Kalkulation von Nachträgen Nachtragsmanagement. Anforderungen und Kalkulation von Nachträgen
2015