Vergleich des koreanischen- und europäischen INTEL Verfahrens Vergleich des koreanischen- und europäischen INTEL Verfahrens

Vergleich des koreanischen- und europäischen INTEL Verfahrens

Das Verbot des Ausnutzens von Marktbeherrschung in der Republik Korea und der Europäischen Union

    • CHF 19.00
    • CHF 19.00

Beschreibung des Verlags

Ein Vergleich des Wettbewerbsrechtlichen Verfahrens der Europäischen Kommission und der Korean Fair Trade Commission gegen INTEL Corp. Intel hat seine marktbeherrschende Stellung auf zahlreichen weltweiten Märkten für CPUs ausgenutzt und seinen Wettbewerber gezielt aus diesen Märkten, mit Hilfe eines unzulässigen Rabattsystems verdrängt. In Folge dessen wurde INTEL unter anderem von den eben genannten Kommissionen zu Bußgeldzahlungen in Milliardenhöhe belegt. Die Entscheidung ist insofern in der EU maßgebend, da die Europäische Kommission zum ersten Mal den sogenannten As Efficient Competitor Test hilfsgutachterlich zur Anwendung bringt. Dies ist Ausdruck des ''More Econonomic Approaches'' der Europäischen Kommission in Bezug auf die Anwendung des Art. 102 AEUV. Die EuG hat sich zur Notwendigkeit des Analysierens von quantitativen Kriterien zur Bestimmung einer Marktabschottung im Sinne des Art. 102 AEUV nicht geäußert.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2015
23. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
58
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
529
 kB

Mehr Bücher von Nikolas Klausmann