Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht

Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht

    • CHF 15.00
    • CHF 15.00

Beschreibung des Verlags

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein humanistisches Verständnis vom Menschen und seiner Persönlichkeit geschildert. Außerdem werden die Faktoren, die aus diesem Blickwinkel der Persönlichkeitsentwicklung hinderlich sind, dargestellt. Hieran schließt sich mit dem zweiten Kapitel die aus diesem humanistischen Menschenbild resultierende Erklärung zur Genese von Verhaltensauffälligkeit an. Im letzten Kapitel werden die, sich aus diesem Verständnis der Genese auffälligen Verhaltens ergebenden, drei zentralen Aspekte der Definition von Verhaltensauffälligkeit nach Fitting beschrieben. Aus dem Inhalt: Die Entwicklung und Position der Humanistischen Psychologie, Das Verständnis vom Menschen und seiner Persönlichkeit, Die Verinnerlichung ''unnatürlicher Werte'', Wachstum gelingt erst in Sicherheit.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2014
6. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
23
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
395.7
 kB

Mehr Bücher von Claudia Zeller

Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
2014
Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit
2014
Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht
2014
Voraussetzungen für das Ablegen von auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen Voraussetzungen für das Ablegen von auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
2014
Das Pferd als Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche Das Pferd als Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
2007
Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
2014