Verlustverrechnung und Verlustverrechnungsbeschränkung im EStG Verlustverrechnung und Verlustverrechnungsbeschränkung im EStG

Verlustverrechnung und Verlustverrechnungsbeschränkung im EStG

    • CHF 23.00
    • CHF 23.00

Beschreibung des Verlags

Die Arbeit gibt einen kurzen Überblick über verschiede Normen des deutschen Einkommensteuergesetzes (EStG), die die Verlustverrechnung und deren Beschränkungen festlegen. Dabei werden zunächst grundlegene Prinzipien des EStG erklärt und anschließend die Systematik der Verlustverrechnung dargestellt. Außerdem werden verfassungs- und europarechltiche Probleme diskutiert. Die Arbeit wurde im Rahmen eines Seminars in Steuerrecht an der privaten European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel erstellt und mit der Note 1,1 bewertet. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,1, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre & Internationales Steuerrecht), Veranstaltung: Seminar in Steuerrecht.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
11. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
23
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
90.7
 kB

Mehr Bücher von Alexander Hess