Vertragsrecht im Einkauf Vertragsrecht im Einkauf

Vertragsrecht im Einkauf

Erfolgsfaktor im Supply Chain Risk Management (SCRM)

    • CHF 39.00
    • CHF 39.00

Beschreibung des Verlags

Die Sicherung der Lieferkette steht schon lange im Fokus des Einkaufs. Verträge sind hier nicht nur ein weiterer hilfreicher Baustein für die Verlagerung von Risiken, sondern ein zweites Standbein für die Absicherung aller übrigen Maßnahmen. Das Vertragsrecht wird aber unabhängig von solchen Erwägungen für den Einkauf immer wichtiger. Enge Margen lassen einen kooperativen Einkaufsstil seltener zu, sodass vertragliche Abreden an Bedeutung gewinnen. Auch die Globalisierung treibt diesen Trend, denn das Sourcing in Niedrigpreisländern bedeutet den Wechsel von bewährten Partnern, zu denen ein Vertrauensverhältnis bestand, zu unbekannten Lieferanten. Rechtliches Grundwissen gehört somit für jeden Einkäufer zum Handwerkszeug.

Das Werk kann sowohl als Überblick über die wichtigsten Probleme des Vertragsrechts im Einkauf gelesen werden, aber auch als Zusammenfassung der Möglichkeiten, die Verträge im SCRM bieten. Für die relevanten Risiken werden Vertragsmuster zur Verlagerung oder Absicherung angeboten.

Der Inhalt
Vertragsschluss und AngebotslegungImplementierung definierter Maßnahmen des SCRM durch VerträgeDurchsetzung eigener AGB und Umgang mit AGB der LieferantenBesonderheiten und Verwaltung von Rahmenverträgen, Verbindliche Mengensteuerung für den Lieferanten ohne AbnahmeverpflichtungVendor Managed Inventory und Kanban rechtlich verbindlich abgebildetVerzug des Lieferanten, Vertragsstrafen als Absicherung der LiefertreueUmgang mit Qualitätsmängeln, Haftung des Lieferanten und SchadenersatzKündigung, Widerruf und Stornierung von AufträgenKauf- und Werkverträge, Insolvenz des Lieferanten, Absicherung von AnzahlungenAufbau und Struktur des Einkaufsvertrags mit Mustervertrag und Einkaufs-AGB
Die Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte im EinkaufProjekteinkäufer für Investitionsgüter Einkäufer im Handel und der Industrie Führungskräfte im Supply Chain Risk Management
Der Autor

Dr. Jan Bohnstedt ist Partner einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main. Neben einem Lehrauftrag an der Universität Paderborn ist er seit Jahren als Seminarleiter für Rechtsthemen im Bereich Einkauf tätig.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2014
13. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
228
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
1.2
 MB

Mehr Bücher von Jan Bohnstedt

Vertragsrecht im Einkauf Vertragsrecht im Einkauf
2022
Vertragsrecht im Einkauf Vertragsrecht im Einkauf
2018