Vertreibung ins Paradies Vertreibung ins Paradies

Vertreibung ins Paradies

Unzeitgemäße Texte zur Zeit

    • CHF 10.00
    • CHF 10.00

Description de l’éditeur

Seit ihren Büchern «Wir bleiben hier oder Wem gehört der Osten» und «Westwärts und nicht vergessen» gilt Daniela Dahn als «Die andere Stimme» im Chor all jener, die die wiedergewonnene Einheit besingen. Daß diese Zuschreibung durchaus berechtigt ist, kann die Lektüre der hier vorliegenden Texte eindrücklich belegen. Daniela Dahns versammelte Einmischungen markieren die Veränderungen der mentalen und politischen Landschaft in mehr als sieben Jahren Vereinigungsprozeß. Ob es um eine spielerische Reflexion über den letzten DDR-Menschen geht oder die Unterschiede zwischen West- und Ostfrauen, um die Schilderung einer Begegnung mit dem entmachteten Erich Mielke oder eine Reportage über die Kulturszene in der Oranienburger Straße, ob sie provokante Thesen zur inneren Uneinigkeit vorlegt, darüber nachdenkt, wem eigentlich die Gauck-Behörde gehört, oder fragt: «Im Westen was Neues?» – stets beharren ihre Texte auf einem radikal offenen Umgang mit alten Lebenslügen und neuen Zumutungen. Das macht sie so unbequem, weil sie jeder Schlußstrichmentalität, jeder Schwarzweißmeierei, aber auch jeder nostalgischen Weichmalerei den Boden entziehen.

GENRE
Romans et littérature
SORTIE
2017
17 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
208
Pages
ÉDITIONS
Rowohlt Repertoire
TAILLE
1,4
Mo

Plus de livres par Daniela Dahn

Wir sind der Staat! Wir sind der Staat!
2013
Im Krieg verlieren auch die Sieger Im Krieg verlieren auch die Sieger
2022
Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute
2019
Tamtam und Tabu Tamtam und Tabu
2020
Demokratischer Abbruch Demokratischer Abbruch
2005
Spitzenzeit Spitzenzeit
2000