Wahlen und Konjunkturzyklen Wahlen und Konjunkturzyklen

Wahlen und Konjunkturzyklen

    • CHF 51.00
    • CHF 51.00

Descrizione dell’editore

Kaum ein Thema im weiten Feld der Politischen Ökonomie ist so populär und zugleich so problembeladen wie das der politischen Konjunkturzyklen. Die theoretische Literatur sieht in der Wahlunsicherheit eine zentrale Einflussgröße. Vorhandene empirische Studien vernachlässigen diesen Zusammenhang jedoch zumeist aufgrund von Messbarkeitsproblemen.


Gunther Markwardt überprüft verschiedene politische Konjunkturmodelle unter besonderer Berücksichtigung der Wahlunsicherheit für eine Reihe von OECD-Staaten. Im Mittelpunkt steht dabei die systematische Erhebung von vergleichbaren Wahlumfragedaten und deren plausibler Übertragung in Wahlwahrscheinlichkeiten. Dabei wird zwischen der Wahlausgangs- und der Wahlzeitpunkt-Unsicherheit unterschieden und deren Wirkung auf Arbeitslosigkeit, Inflation und Staatsbudget analysiert. Mit Hilfe von modernen Panelschätzungen weist der Autor die Existenz sowohl ideologisch als auch opportunistisch motivierter politischer Konjunkturzyklen in Industriestaaten nach.

GENERE
Affari e finanze personali
PUBBLICATO
2009
1 febbraio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
174
EDITORE
Gabler Verlag
DIMENSIONE
1,2
MB