Wasserschloss zu vererben Wasserschloss zu vererben

Wasserschloss zu vererben

Ein Münsterlandroman

    • CHF 11.00
    • CHF 11.00

Beschreibung des Verlags

Ein spannender Schmöker aus dem Adelsmilieu voller unerwarteter, dramatischer Wendungen.

-----

"Ach, ihr mit eurem überholten Standesdünkel!"

Claudia von Wallburg - zu aufgebracht, um still zu sitzen - stößt ihren Stuhl rückwärts von sich. Sie geht zum großen Gartenfenster und zieht mit energischem Griff den schweren Damastvorhang zur Seite, ehe sie sich erneut widerwillig an den Frühstückstisch setzt. Ihre Eltern, Fürst Raimund von Wallburg und Fürstin Henriette, verfolgen den Wutausbruch der Tochter schweigend, aber mit missbilligenden Blicken …

-----

Sie wachsen getrennt und von der Existenz des anderen nichtsahnend in völlig unterschiedlichen Lebenssituationen auf: die eineiigen Zwillinge Christopher Werthstein und Alessandro de Souza. Erst mit zwanzig Jahren lernen sie sich kennen und erfahren, dass sie eine gemeinsame leibliche Mutter in einem münsterländischen Wasserschloss hatten und dass ihre Großmutter, Fürstin Henriette von Wallburg, nach ihnen sucht.



Die jeweiligen Adoptiveltern sind beunruhigt: Wird man ihnen ihre Söhne nach so langer Zeit wieder nehmen können?

Und wie wird Prinz Edwin, der ungeliebte, einzige Bruder der Fürstin, auf das unerwartete Auftauchen möglicher Erben reagieren? Nie zuvor hatte er Grund, seine Rechte als Alleinerbe anzuzweifeln. Wird er versuchen, den Lauf der Dinge zu manipulieren?



Das Autorenteam Usch Hollmann (bekannt nicht nur durch ihre "Lisbeth"-Bücher und weitere Titel im Solibro Verlag) und Künstler Markus Böwering alias Aga Sono erzählen die Geschichte rund um die zwei Brüder auf so eindringliche Art, dass die Leser von Anfang an in den Bann der Ereignisse gezogen werden. Sie bekommen einerseits einen Einblick in westfälische Adelshäuser und werden andererseits Zeugen dramatischer, mit der Geschichte verbundener Ereignisse in einer brasilianischen Großstadt.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2018
4. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
320
Seiten
VERLAG
Solibro Verlag
GRÖSSE
1.8
 MB

Mehr Bücher von Usch Hollmann & Markus Böwering

Stille Nacht light Stille Nacht light
2012
Mal schmeckt´s ‒ mal schmeckt´s besser ... Mal schmeckt´s ‒ mal schmeckt´s besser ...
2023
Wat is uns alles erspart geblieben! Wat is uns alles erspart geblieben!
2020
Dat muss aber unter uns bleiben! Dat muss aber unter uns bleiben!
2006
Hallo Änne, hier is Lisbeth ... Hallo Änne, hier is Lisbeth ...
2012
Stoffel lernt spuken/Stoffel läert spöken Stoffel lernt spuken/Stoffel läert spöken
2004