Welche Konditionalitäten braucht die Entwicklungszusammenarbeit? Welche Konditionalitäten braucht die Entwicklungszusammenarbeit?

Welche Konditionalitäten braucht die Entwicklungszusammenarbeit‪?‬

    • CHF 23.00
    • CHF 23.00

Descrizione dell’editore

Die Seminararbeit stellt in Mittelpunkt der Betrachtung die Bedingungen und die Auflagen, die an die Vergabe von Krediten geknüpft werden (sog. Konditionalitäten). Seit der ersten internationalen Schuldenkrise in den 1980er Jahren haben die Konditionalitäten immer mehr an Bedeutung gewonnen und dienen heutzutage als mächtige Instrumenten zur Durchsetzung umfassender politischer und wirtschaftlicher Reformen in Empfängerländern. Zunächst wird einen kurzen Überblick über die Pincipal-Agent-Theorie verschafft und die Beziehung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer im Rahmen dieses institutionellen Konzepts erläutert. Im Anschluss wird die zentrale Rolle der Bretton-Wood-Institutionen als wichtigste Wirtschafts- und Finanzinstitutionen behandelt. In diesem Zusammenhang steht auch die detaillierte Erörterung ihrer Konditionalitätspolitik Die Formen von Bedingungen werden ausführlich dargestellt und die Frage nach ihrer Effektivität, Ausgestaltung und Reichsweite nachgegangen. Die Reformierung der Konditionalitäten wird danach vor dem Hintergrund der im Rahmen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit eingetretenen Schwerpunktver-schiebung auf Armutsbekämpfungsstrategien und der damit verbundenen Ansätze bzgl. Good Governance und Ownership analysiert und steht im Zentrum der Seminararbeit. Weiterhin wird die Frage nachgegangen, ob und inwieweit von außen vorgegebenen Konditionalitäten einen zufriedenstellenden Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten können. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Wirtschaft - Volkswirtschaftslehre, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminararbeit im Rahmen des entwicklungspolitischen Seminars: ""Ist Entwicklungszusammenarbeit noch zeitgemäß"", 28 Quellen im Literaturverzeichnis.""

GENERE
Affari e finanze personali
PUBBLICATO
2012
7 novembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
28
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
3,1
MB

Altri libri di Stanislava Yotova