



»... wenn wir wissen, wer wir nicht sind« – Samuel P. Huntingtons "The Clash of Civilizations?" als institutionelle Suche nach der westlichen Identität
-
- CHF 6.00
-
- CHF 6.00
Beschreibung des Verlags
Der vorliegende Text möchte einerseits den institutionellen Kontext von „The Clash of Civilizations?“ vorstellen und andererseits zeigen, dass Huntington vor allen politischen Handlungsanweisungen zunächst um die Konstruktion eines „Ich“ bemüht ist. Dabei soll der Kerntext als Teil eines Aussagemotivs betrachtet werden, das entscheidende Impulse am Ende des Kalten Krieges erhielt und bis heute im Feuilleton von Tageszeitungen überlebt hat.
Mehr Bücher von Ludwig Andert
"Quelle: YouTube" - Der Einsatz von Internetvideos im Fernsehen und das Authentizitätsversprechen sichtbarer Medialität
2013
Analyse des Drehbuchs 'Adaptation' von Charlie Kaufman unter besonderer Betrachtung des Wechselspiels fiktiver und metafiktiver Ebenen
2012
Nationalsozialistische Filmpropaganda am Beispiel der militärischen Heldenfigur in Rolf Hansens "Die große Liebe" (D 1942)
2012
Die primitivistischen Momente in der Geschichte und Rezeption des Jazz
2009
Niklas Luhmann: "es sei denn: man tötet ihn" - Eine überblicksartige Besprechung der systemtheoretischen Betrachtung von Ethik und den Konsequenzen moralischen Handelns
2009
»Generation am Tropf des Feuilletons«
2008