Wie kam es zum Ersten Weltkrieg? Die Ursachen der Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts Wie kam es zum Ersten Weltkrieg? Die Ursachen der Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts

Wie kam es zum Ersten Weltkrieg? Die Ursachen der Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts

Manfred Schopp und andere
    • CHF 33.00
    • CHF 33.00

Beschreibung des Verlags

'Der Erste Weltkrieg war ein radikaler Einschnitt in nahezu alle Aspekte der Entwicklung des 20. Jahrhunderts und prägte den weiteren Verlauf der neueren Geschichte maßgeblich. Doch auch hundert Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs sind sich die Historiker über die Ursachen und die Verursacher dieser 'Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts' nicht einig. Wie kam es dazu, dass 1914 die größten und einflussreichsten Nationen der Welt einen Krieg führten, in dessen Verlauf mehr als 10 Millionen Menschen starben? In diesem Buch werden die kurz- und langfristigen Ursachen beleuchtet, und die Prozesse dargestellt, die durch das Attentat auf den österreichischen Thronfolger in Sarajevo am 28. Juni 1914 ausgelöst wurden. Aus dem Inhalt: Das Attentat von Sarajewo Die Julikrise Die Beziehungen zwischen Österreich-Ungarn und Serbien bis zum 23.Juli 1914 Die langfristigen Ursachen des Ersten Weltkrieges Deutschlands Schuld am Ausbruch des Krieges'

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2014
6. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
188
Seiten
VERLAG
Science Factory
GRÖSSE
263
 kB

Mehr Bücher von Manfred Schopp, Jochen Lehnhardt, Matti Ostrowski & Jörn Fritsche

Einhard in Sage und Legende Einhard in Sage und Legende
2010
Heilkunst im 17. Jahrhundert Heilkunst im 17. Jahrhundert
2011
Was ein Seligenstädter Mönch im Dreißigjährigen Krieg erlebte Was ein Seligenstädter Mönch im Dreißigjährigen Krieg erlebte
2010
Einhard in Sage und Legende Einhard in Sage und Legende
2010
Wie kam es zum Ersten Weltkrieg? Die Ursachen der Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts Wie kam es zum Ersten Weltkrieg? Die Ursachen der Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts
2014