Yosano Akiko und die Debatte um die Frauenrechte Yosano Akiko und die Debatte um die Frauenrechte

Yosano Akiko und die Debatte um die Frauenrechte

    • CHF 4.50
    • CHF 4.50

Descrizione dell’editore

Schon vor hundert Jahren haben Frauenzeitschriften in Japan mit zunehmender Industrialisierung einen erheblichen Einfluss auf den Lebensstil der japanischen Frau, wobei der heutige Stil nicht mehr mit dem des 20. Jahrhunderts identisch ist. Während heutzutage Mittel zur Brustvergrößerung und sexuelle Offenheit in Frauenzeitschriften angepriesen werden, wäre dies in der feudalistisch geprägten Meiji-Zeit undenkbar gewesen. Eine der Frauen, die zu dieser Zeit feministische Gedankenansätze entwickelt und sich für die Rechte und die Selbstverwirklichung der japanischen Frauen einsetzte, war Yosano Akiko. Was sie zur Entstehung des neuen Idealbilds der Frau beitrug und inwiefern sich dieses Ideal von dem der Meiji-Zeit unterscheidet, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Im Einzelnen soll genauer auf Yosano Akiko und die Taish?-Debatte um die Frauenrechte eingegangen werden so wie auf Yosanos Werk Midaregami, japanische Frauenzeitschriften des zwanzigsten Jahrhunderts und das veränderte Selbstbildnis japanischer Frauen.

GENERE
Consultazione
PUBBLICATO
2013
4 febbraio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
9
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
187
KB

Altri libri di Irina Kriger

Yosano Akiko und die Debatte um die Frauenrechte Yosano Akiko und die Debatte um die Frauenrechte
2013
Wahrheit und Fiktion. Die Ereignisse vor der Meiji-Restauration in "Ryoma ga yuku" von Shiba Ryotaro Wahrheit und Fiktion. Die Ereignisse vor der Meiji-Restauration in "Ryoma ga yuku" von Shiba Ryotaro
2014
Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen
2014