Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung

    • $49.900
    • $49.900

Descripción editorial

Hinter der scheinbar eindeutigen Begriffsdefinition des Rechnungsabgrenzungspostens im HGB und EStG verbergen sich grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten über Funktion und Bedeutung des Rechtsinstituts der Rechnungsabgrenzung in der Handels- und Steuerbilanz. Strittig ist, ob aktive Rechnungsabgrenzungsposten Vermögensgegenstände/Wirtschaftsgüter und ob passive Rechnungsabgrenzungsposten Verbindlichkeiten/Wirtschaftsgüter sind. Aber nicht nur die Frage nach dem Inhalt des Rechnungsabgrenzungspostens wird kontrovers diskutiert, sondern auch die sich anschließende Frage der Bewertung. Die Themenstellung lässt sich daher in drei aufeinander aufbauende Fragen zusammenfassen: Welche Sachverhalte werden als Rechnungsabgrenzungsposten bilanziert? Sind Rechnungsabgrenzungsposten Wirtschaftsgüter? Welche Folgen hat die Anwendung der Bewertungsprinzipien – Realisations- und Imparitätsprinzip – auf die Bilanzierung der Höhe nach?

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2010
18 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
225
Páginas
EDITORIAL
Peter Lang GmbH
VENDEDOR
Peter Lang AG
TAMAÑO
2.3
MB