Bonifatius' Mission Bonifatius' Mission

Bonifatius' Mission

Wie ein angelsächsischer Mönch den Germanen das Christentum brachte

    • $ 64.900,00
    • $ 64.900,00

Descripción editorial

- Bonifatius – Kirchenreformer, Missionar, Märtyrer und "Apostel der Deutschen"

- fesselnd geschriebene Erzählung über die Anfänge des Christentums in Deutschland

- für Fans historischer Romane geeignet


Frühling des Jahres 716. Ein Segelschiff fährt von der englischen Insel hinüber zum Festland des Kontinents. Zwölf Männer sind an Bord, unter ihnen der Mönch Wynfred. Vier Jahrzehnte hatte er in seiner englischen Heimat als Priester, Gelehrter und Abt gewirkt, nun bricht er auf zu neuen Ufern: Das Frankenreich seiner Zeit war ein von Bürgerkriegen gezeichnetes Land und die Kirche war in einem desolaten Zustand. Viele Getaufte hingen im Herzen noch den heidnischen Göttern an – und Rom war weit weg. Wynfred pilgerte nach Rom, ließ sich vom Papst als Missionar bevollmächtigen und zog fortan als Bonifatius durch Germanien, v.a. durch die Gebiete des heutigen Hessens, Thüringens und Bayerns. Er taufte, organisierte Pfarreien, gründete Klöster, stiftete Bistümer – und reformierte die Kirche des Frankenreichs innerhalb kürzester Zeit in unvorstellbarem Ausmaß. Als "Apostel der Deutschen" wird er daher bis heute verehrt. Doch was war er für ein Mann? Welche Ängste und Hoffnungen hatte er? Was bewegte ihn? Lebendig erzählt das Buch von den Reisen des Bonifatius durch Germanien. Ein Brückenschlag in eine Zeit, die uns heute so weit entfernt scheint und ohne die doch heute unser Land nicht das wäre, was es ist.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2023
31 de agosto
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
144
Páginas
EDITORIAL
Wartburg Verlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
931.6
KB

Más libros de Andreas Müller

Machine learning, Python i data science. Wprowadzenie Machine learning, Python i data science. Wprowadzenie
2023
Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2 Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2
2012
SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung
2011
Beweisrechtliche Folgen beim Verstoß des Unfallversicherungsträgers gegen seine Hinweispflicht auf das Widerspruchsrecht gemäß §200 Abs. 2 SGB VII, § 76 Abs. 2 SGB X Beweisrechtliche Folgen beim Verstoß des Unfallversicherungsträgers gegen seine Hinweispflicht auf das Widerspruchsrecht gemäß §200 Abs. 2 SGB VII, § 76 Abs. 2 SGB X
2011
Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff
2011
Der Begriff der ästhetischen Anschauung in Schellings „System des transcendentalen Idealismus“ Der Begriff der ästhetischen Anschauung in Schellings „System des transcendentalen Idealismus“
2010