Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn

Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn

    • $ 59.900,00
    • $ 59.900,00

Descripción editorial

Mit ihrem Band über Joseph Haydns Vertonung aus dem Jahre 1785 und deren verschiedene Fassungen deuten die beiden Autoren, der Musikwissenschaftler Matthias Henke und der Neutestamentler Hans-Ulrich Weidemann, diese Ikone des musikalischen Weltkulturerbes erstmals als Gesamtkunstwerk. Sie verstehen es als eine Art Theatrum sacrum, das nur aus dem Zusammenspiel von bibeltheologischem Wissen, liturgischer Handlung und musikalischen Interaktionen verstehbar ist. Der musikalischen Analyse der Sonaten wird daher nicht nur die exegetische Analyse der biblischen Sterbeszenen Jesu mit ihren „letzten Worten" an die Seite gestellt, hinzu kommt die Geschichte der Siebenworttraktate im Kontext der Passionsfrömmigkeit. Außerdem widmen sich die Autoren ausführlich dem ursprünglichen gottesdienstlichen Kontext des Werkes: der aus dem peruanischen Lima des 17. Jahrhunderts stammenden Tres Horas-Andacht für den Karfreitag.

GÉNERO
Religión y espiritualidad
PUBLICADO
2017
21 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
272
Páginas
EDITORIAL
Verlag Katholisches Bibelwerk
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
6
MB

Más libros de Hans-Ulrich Weidemann & Matthias Henke

Einleitung in das Neue Testament Einleitung in das Neue Testament
2016
"Der Name der Jungfrau war Maria" (Lk 1,27) "Der Name der Jungfrau war Maria" (Lk 1,27)
2018
Einleitung in das Neue Testament Einleitung in das Neue Testament
2011