Die Sprache der Verblödung Die Sprache der Verblödung
Kursbuch

Die Sprache der Verblödung

7 kleine Versuche über semantische Krisen und ihre politischen Folgen

    • $ 3.900,00
    • $ 3.900,00

Descripción editorial

In seinem Betrag aus dem Kursbuch 191 nähert sich Georg Seeßlen der Blödheit im Allgemeinen und der Sprache der Verblödung im Besonderen, wobei Sprache nicht nur ein Mittel der Verblödung ist, sondern auch ein Ziel. Er beschreibt die Ursachen der Verblödung und geht auf ihre Mechanismen ein. Dabei warnt Seeßlen: "Eine Sprache der Verblödung ist, unnütz zu sagen, alles andere als eine dumme, eine naive, eine einfache oder eine kindliche Sprache. Im Gegenteil: Die Sprache der Verblödung ist kompliziert und raffiniert genug, um die Protagonisten eines – vielleicht vergangenen – "normalen" Sprechens vollkommen zu verwirren: Es kommt nämlich nun darauf an, die Sprache der Verblödung nicht nur politisch, sondern auch semantisch ernst zu nehmen."

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2017
2 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
19
Páginas
EDITORIAL
Kursbuch
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
632.3
KB

Más libros de Georg Seeßlen

Is this the end? Is this the end?
2019
Dahoam is Dahoamnis Dahoam is Dahoamnis
2019
Schnittstelle Körper Schnittstelle Körper
2018
Quentin Tarantino Quentin Tarantino
2004
Wir Untote! Wir Untote!
2012
Filmwissen: Western Filmwissen: Western
2010

Otros libros de esta serie

Idioten. Blödmänner. A******s. Idioten. Blödmänner. A******s.
2017
Klerikaljargon Klerikaljargon
2017
Poesie der Ökonomie Poesie der Ökonomie
2017
Political Correctness Political Correctness
2017
Pop Life Pop Life
2017
Schon wieder eine Sau Schon wieder eine Sau
2017