Donald Davidsons Ereignisbegriff. Können Gründe Ursachen von Handlungen sein? Donald Davidsons Ereignisbegriff. Können Gründe Ursachen von Handlungen sein?

Donald Davidsons Ereignisbegriff. Können Gründe Ursachen von Handlungen sein‪?‬

    • $ 34.900,00
    • $ 34.900,00

Descripción editorial

Zunächst möchte ich die Aufgabenstellung eingrenzen, indem ich relevante Aufsätze nenne, die Donald Davidson zu diesem Thema veröffentlicht hat und die für diese Hauptseminararbeit verwendet wurden. Im Wesentlichen sind dies 3 Aufsätze:

1. Handlungen, Gründe und Ursachen (1963)
2. Geistige Ereignisse (1970)
3. Handeln (1971)

Im ersten Aufsatz „Handlungen, Gründe und Ursachen“ findet sich die Antwort auf die Ausgangsfrage, ob Gründe wirklich Ursachen von Handlungen sein können. Da die Argumentation von Davidson sich plausibler und vollständiger unter Hinzunahme weiterer, zeitlich später verfasster Aufsätze gestaltet, werden diese ebenfalls herangezogen, vor allem die beiden Aufsätze „Geistige Ereignisse“ und „Handeln“ sollten Davidsons Argumentation weiter erhellen. Weitere hier zitierte Primärtexte von Davidson sowie verwendete Sekundärliteratur finden sich im Literaturverzeichnis im Anhang dieser Arbeit.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2004
14 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
22
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENDEDOR
Open Publishing GmbH
TAMAÑO
137.9
KB
Empfindung und Ausdruck. Innen- und Außenmetaphorik bei Ludwig Wittgenstein Empfindung und Ausdruck. Innen- und Außenmetaphorik bei Ludwig Wittgenstein
2004
Frauen, Feuer und andere gefährliche Dinge... Frauen, Feuer und andere gefährliche Dinge...
2005
In welchem Verhältnis stehen für Quine die Begriffe Synonymie und Analytizität? In welchem Verhältnis stehen für Quine die Begriffe Synonymie und Analytizität?
2003
Herrschaft des Begriffs und das Nichtidentische bei Adorno Herrschaft des Begriffs und das Nichtidentische bei Adorno
2003