Wald Wald

Wald

    • $ 87.900,00
    • $ 87.900,00

Descripción editorial

Der Wald ist Rückzugsort und Sehnsuchtsort, Ort der Erholung, aber auch des Geheimnisvollen, mitunter sogar Furchteinflößenden. Er ist ein beliebter Topos in Literatur (besonders in der deutschsprachigen) und Film und ein bedeutendes kulturwissenschaftliches Thema, das auch in Kunstprojekten aufgegriffen wird. Der Wald zeigt sich als liminaler Ort, als Ort der Selbstfindung, der Befreiung und des Ausgeliefertseins, aber auch der mystischen Erkundungen und Entdeckungen. Der Wald ist aber auch ein bedeutsames Symbol aktueller Umweltschutzbewegungen, gefährdet durch Abholzung und Zerstörung. Er stellt somit ein wichtiges Thema für Politische Bildung und Umweltbildung, für das Zusammenspiel von Natur und Gesellschaft und somit ein in den aktuellen Curricula verankertes Unterrichtsprinzip dar – im Unterrichtsfach Deutsch sowie als Gegenstand des fächerübergreifenden Unterrichts.



INHALT



Editorial

Ursula Esterl, Nicola Mitterer: "Der Wald kann seine Einsamkeit nicht beschützen" (Maja Haderlap)

Den Wald betreten: der Wald aus kulturwissenschaftlicher und ökologischer Perspektive

Christian Hoiss: Den Wald ernten. Zum narrativen Umgang mit Holz im fachintegrativen Deutschunterricht

Georg Gratzer: Der Wald als Lebensraum und Garant für Biodiversität und Klimaschutz. Über die vielfältigen Rollen der Wälder in der Welt



Den Wald erlesen: der Wald als literarischer Topos

Günther Bärnthaler: Der Wald als Topos der Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart

Christian Zolles: Denn im Wald da sind keine Räuberinnen. Entzivilisierte Waldheterotopien bei Elfriede Kern

Lukas Pallitsch: Die Seuche im Wald. Der Wald als Heterotopos in Adalbert Stifters Erzählung Granit

Joulia Köstenbaumer: Im russischen Märchenwald. Der Wald als mystischer, verwunschener Ort am Beispiel des russischen Volksmärchens



Den Wald wahrnehmen: der Wald als ästhetischer Erfahrungsraum in Musik und (bewegten) Bildern

Johannes Odendahl: Prophetische Vögel und entsorgte Hexen.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2021
23 de junio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
168
Páginas
EDITORIAL
StudienVerlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
8.4
MB

Más libros de ide - informationen zur deutschdidaktik, Ursula Esterl & Nicloa Mitterer

Österreich im Blick Österreich im Blick
2022
Lesen – Wege zum Text Lesen – Wege zum Text
2022
Global Citizenship Education im Deutschunterricht Global Citizenship Education im Deutschunterricht
2021
Sprachbewusstsein Sprachbewusstsein
2021
Interpretieren Interpretieren
2021
Spracherwerb und Sprachenlernen Spracherwerb und Sprachenlernen
2020