Change Communications Jahrbuch 2011 Change Communications Jahrbuch 2011

Change Communications Jahrbuch 2011

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

C. Harringer – H. Maier (Hrsg.)

Change Communications Jahrbuch 2011

Button: Mit den Top-Projekten des European Change Communications Award

„...Wir erlebten binnen 14 Jahren vier Eigentümerwechsel. Unser Aufgabe hieß: die beiden Traditionsunternehmen unter einem neuen, gemeinsamen Namen enger zusammenwachsen zu lassen.“

„…Seit seiner Gründung ist unser Unternehmen auf 100 Mitarbeiter gewachsen. Es kam zu einem Wandel bei sämtlichen internen Prozessen und wir mussten unsere  Mitarbeiter für die Idee des strukturierten Wandels gewinnen.“

Wie können sich Unternehmen ändern und sich trotzdem treu bleiben? Und warum motiviert das die Mitarbeiter so ungemein? Die Königswege zum Erfolg von Change-Projekten sind vielfältig. Eines haben sie gemeinsam: Ihr Hauptaugenmerk liegt auf Change Communications / Veränderungskommunikation. Der Trend, Change Communications stärker die ihr gebührende Rolle zuzugestehen, zeigte sich 2010 sowohl am Change Communications Congress in Salzburg als auch beim European Change Communications Award 2010. Die eingereichten Projekte sind quantitativ und qualitativ beachtlich gestiegen – die Juroren hatten die schwierige Aufgabe, die besten Projekte auszuwählen. Im vorliegenden Jahrbuch werden sie detailliert vorgestellt, abgerundet von Expertenbeiträgen zu den Themen Traditionen, Werte, Rituale. Denn, wie es auch am Change Communications Congress 2010 hieß: Nur wer sich ändert, bleibt sich treu!

Die Zielgruppe dieser Publikation umfasst sämtliche Interessierte an Veränderungskommunikation und Interner Kommunikation.

Dieses Buch veranschaulicht die zentrale Aufgabe von Change Communications: die Kommunikation während eines Veränderungsprozesses gezielt zu steuern, zu managen und zu gestalten.

Martin Hehemann, Senior Director Corporate Communications, Konzernsprecher, Austrian Airlines AG

Das vorliegende Jahrbuch nimmt auch die informelle Ebene ins Visier. Unternehmen sollten sich fragen: Nehmen sie die Sorgen der Mitarbeiter über die Veränderungsprozesse ernst? Wie und wo lassen sie sie zu Wort kommen? Da kann die Unternehmensführung deutlich Einfluss nehmen.

Henrik Jungaberle, Ritualforscher am Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg

Den Lesern wird Change Communications anhand gelungener Praxisbeispiele präsentiert - als Kommunikation mit Interaktionsmöglichkeiten, um Orientierung zu bieten, Unsicherheiten auszuräumen und die Akzeptanz für Veränderungen zu erhöhen.

Maria Schleifer, Leiterin der Group Internal Communications, Erste Group Bank AG, Wien

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2011
29 de junio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
217
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
11.7
MB

Más libros de Christoph Harringer & Hannes Maier