Datenschutzaufsicht nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzaufsicht nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung
DuD-Fachbeiträge

Datenschutzaufsicht nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Neue Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtsbehörden

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

Das Buch enthält ein Rechtsgutachten, das im Auftrag der unabhängigen Datenschutzbehörden der Länder verfasst wurde. Es erläutert die durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung veränderten Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtsbehörden und ihre neue Verantwortung für den Grundrechtsschutz in der digitalen Welt. Um den Datenschutz in der Europäischen Union besser durchzusetzen und seine Anwendung zu harmonisieren, enthält die Datenschutz-Grundverordnung zahlreiche neue Instrumente, Institutionen und Verfahren. Diese beeinflussen die Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtsbehörden, den Handlungsrahmen der Verantwortlichen und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren.
Der InhaltVerfassungsrechtliche Aufgaben der Aufsichtsbehörden 
Unabhängigkeit der Aufsichtsbehörden
Konzeption der Aufsicht in der Datenschutz-Grundverordnung
Pflichten der Aufsichtsbehörde gegenüber Verantwortlichen und Betroffenen
Aufgaben der Aufsichtsbehörden zur Harmonisierung des Datenschutzrechts
Modus der Aufgabenerfüllung 

Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik
Verwaltungs- und Unternehmensmitarbeiter, Richter und Rechtsanwälte, Verantwortliche in der Datenverarbeitung, Journalisten, Verbandsvertreter, Unternehmensberater, Politiker, PolitikberaterDer AutorDr. Alexander Roßnagel ist Universitätsprofessor für Öffentliches Recht und Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) an der Universität Kassel. 

GÉNERO
Informática e Internet
PUBLICADO
2017
1 de junio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
214
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.2
MB

Más libros de Alexander Roßnagel

Socio-technical Design of Ubiquitous Computing Systems Socio-technical Design of Ubiquitous Computing Systems
2014
Informationelle Selbstbestimmung im Web 2.0 Informationelle Selbstbestimmung im Web 2.0
2013
Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme
2007
Medien, Ordnung und Innovation Medien, Ordnung und Innovation
2006
Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit mobiler Agenten Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit mobiler Agenten
2008
Delegation von Aufgaben an IT-Assistenzsysteme Delegation von Aufgaben an IT-Assistenzsysteme
2010

Otros libros de esta serie

Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz
2022
Persönlichkeitsschutz in Social Networks Persönlichkeitsschutz in Social Networks
2020
Datenschutz und Universalsukzession bei Verschmelzungen nach dem Umwandlungsgesetz Datenschutz und Universalsukzession bei Verschmelzungen nach dem Umwandlungsgesetz
2007
Individualisierung und Datenschutz Individualisierung und Datenschutz
2007
Die Privilegierung der Medien im deutschen Datenschutzrecht Die Privilegierung der Medien im deutschen Datenschutzrecht
2007
Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme
2007