Digitalisierte Lebenswelten Digitalisierte Lebenswelten
Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven

Digitalisierte Lebenswelten

Bildungstheoretische Reflexionen

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Digitale Technologien sind ein selbstverständlicher Teil unserer heutigen Lebenswelt, die den Boden für Sozialisations-, Bildungs- und Erziehungsprozesse bildet. Im Zentrum des Bandes steht diese etablierte (post-)digitale Alltäglichkeit, die bildungstheoretisch reflektiert wird. Dabei werden lebensweltliche Differenzerfahrungen untersucht, die sich aus der konkreten Praxis und ihren Brüchen hinsichtlich bedeutsamer Fragen nach Formen und Orten pädagogischen Handelns ergeben sowie nach Erfahrbarkeit von Anderen und Anderem, nach Verantwortung, Sozialität, Subjektivität und Unbestimmtheit.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2023
2 de marzo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
352
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
12.1
MB

Más libros de Marc Fabian Buck & Miguel Zulaica y Mugica

Pädagogik als Disziplin und Profession  Historische Perspektiven auf die Zukunft Pädagogik als Disziplin und Profession  Historische Perspektiven auf die Zukunft
2019
Neue Technologien – neue Kindheiten? Neue Technologien – neue Kindheiten?
2020
Ideen und Realitäten von Universitäten Ideen und Realitäten von Universitäten
2013

Otros libros de esta serie

Familie im Wandel Familie im Wandel
2024
Ethik der Kindheit Ethik der Kindheit
2024
Wem folgen? Wem folgen?
2023
Jim Knopf, Gonzo und andere Aufreger Jim Knopf, Gonzo und andere Aufreger
2023
Bildung und Transformation Bildung und Transformation
2022
Creating Green Citizens Creating Green Citizens
2022