Das (un)soziale Gehirn (Wissen & Leben) Das (un)soziale Gehirn (Wissen & Leben)
Wissen & Leben

Das (un)soziale Gehirn (Wissen & Leben‪)‬

Wie wir imitieren, kommunizieren und korrumpieren

    • 24,99 €
    • 24,99 €

Publisher Description

Ein Titel aus der Reihe

Wissen & Leben

Herausgegeben von Wulf Bertram

Soziale Neurowissenschaft für Einsteiger

In ihren Anfängen untersuchte die Neurowissenschaft Töne und Lichtflecken, mittlerweile ist sie den Kinderschuhen entwachsen und widmet sich komplexen Phänomenen. Vor allem das menschliche Miteinander rückt immer mehr in den Fokus des Interesses.

Manfred Spitzer gibt in diesem Buch verblüffende Einblicke in die noch junge Disziplin der sozialen Neurowissenschaft. Was läuft in unserem Gehirn ab, wenn wir mit anderen kommunizieren? Was macht die Gemeinschaft mit unseren Erinnerungen? Warum finden Babys es toll, wenn man sie imitiert? Kann man das Improvisieren üben?

Außerdem macht er sich Gedanken darüber, warum Bildung System braucht, aber keine Computer, wie man aus der Geschichte lernen kann (und wieso das gar nicht jeder will) und inwiefern uns Macht für Korruption anfällig macht.

Benutzen Sie Ihr Gehirn nicht nur, verstehen Sie es auch!

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2013
20 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
284
Pages
PUBLISHER
Schattauer
SIZE
4.5
MB

More Books by Manfred Spitzer

Was bei Depressionen und Burnout im Kopf passiert Was bei Depressionen und Burnout im Kopf passiert
2024
Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz
2023
Pubertät ist, wenn die Eltern seltsam werden Pubertät ist, wenn die Eltern seltsam werden
2023
Invecchiando si impara Invecchiando si impara
2022
Dein Gehirn bist Du! Dein Gehirn bist Du!
2011
Globale Gesundheit (Wissen & Leben) Globale Gesundheit (Wissen & Leben)
2021

Other Books in This Series

Therapeut werden Therapeut werden
2024
Was wir wirklich brauchen Was wir wirklich brauchen
2023
Gefühle surfen Gefühle surfen
2022
Yoga, Tee, LSD Yoga, Tee, LSD
2022
Nicht krank ist nicht gesund genug Nicht krank ist nicht gesund genug
2022
Globale Gesundheit (Wissen & Leben) Globale Gesundheit (Wissen & Leben)
2021