Determinanten der Sportrezeption Determinanten der Sportrezeption
Marketing und Innovationsmanagement

Determinanten der Sportrezeption

Erklärungsmodell und kausalanalytische Validierung am Beispiel der Fußballbundesliga

    • 67,99 €
    • 67,99 €

Publisher Description

Die zunehmende Sportbegeisterung führt zu einem breiten Unterhaltungsangebot für Sportzuschauer. Das Wissen um die Bedürfnisse, Wünsche und Motive der Rezipienten ist damit ein entscheidender Faktor, um sich auf dem wettbewerbsintensiven Freizeitmarkt zu behaupten. Dennoch ist die Kennzeichnung von Sportzuschauern als Konsumenten bislang kaum Gegenstand kaufverhaltenstheoretischer Forschungen.


Thomas Beyer entwickelt ein innovatives Erklärungsmodell der Sportrezeption, das die grundlegenden Zuschauertypen, insbesondere Stadionbesucher und Fernsehzuschauer, integriert betrachtet. Dabei konzentriert er sich auf Modellgrößen, die langfristig stabile emotionale sowie kognitive Prozesse und Zustände der Sportzuschauer beschreiben. Sein Hypothesenmodell überführt er anschließend in ein Messmodell und überprüft es am Beispiel der Zuschauer der deutschen Fußballbundesliga. Die gewonnnen Erkenntnisse ermöglichen es Sportvereinen, Veranstaltern und Medienunternehmen, ihr Dienstleistungsangebot besser auf die Bedürfnisse der Zuschauer auszurichten und so effektiver und effizienter zu gestalten.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2007
27 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
233
Pages
PUBLISHER
Deutscher Universitätsverlag
SIZE
3.5
MB

Other Books in This Series

Gestaltung von Vertriebsstrukturen im Auslandsmarkt Gestaltung von Vertriebsstrukturen im Auslandsmarkt
2008
Preiserwartungen bei Dienstleistungen Preiserwartungen bei Dienstleistungen
2010
Stadionatmosphäre als verhaltenswissenschaftliches Konstrukt im Sportmarketing Stadionatmosphäre als verhaltenswissenschaftliches Konstrukt im Sportmarketing
2008
Commitment in der Dienstleistungsbeziehung Commitment in der Dienstleistungsbeziehung
2008
Category Management Category Management
2007