Einfall der Pest in Europa Einfall der Pest in Europa

Einfall der Pest in Europa

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Bringt euere Toten heraus!', erklingt nachts der Ruf der Pestknechte in den Städten. Langsam rollen die Pestkarren mit Lumpen umwickelten Wagenrädern die Gassen herab, um den Menschen das Geräusch der sich nähernden Karren des Todes zu ersparen. Fast aus jedem Haus wird ein Leichnam heraus getragen, auf den Karren geworfen und später in großen Gruben vor der Stadt verscharrt oder verbrannt. Rund 25 Millionen Menschen, ungefähr 30 Prozent der Gesamtbevölkerung, fallen der Pestwelle zum Opfer, die Europa von 1347 bis 1351 überrollt. Die Seuche betrifft alle gesellschaftlichen Schichten und stellt eine der großen Katastrophen der europäischen Geschichte dar. Alle vorhergegangenen Krankheiten wie Typhus, Pocken, Diphtherie, Cholera oder Kinderlähmung erreichten nie die flächendeckenden Ausmaße der Pest (vgl. Bergdolt, 2003, S. 9 ff.). Diese Arbeit soll einen Überblick über die Entstehung der Pest im späten Mittelalter geben. Eingegangen wird dabei auf die Ursachen und Krankheitsformen, sowie den Ursprung und den Verlauf des Schwarzen Tods. Außerdem werden kurz die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen der Seuche vorgestellt. Abschließend folgen eine kurze Zusammenfassung und ein Fazit.

GENRE
History
RELEASED
2012
19 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
145.7
KB

More Books by Vanessa Falkenstein

Die Herkunft des Bösen. Wissenschaftliche Erklärungsversuche Die Herkunft des Bösen. Wissenschaftliche Erklärungsversuche
2011
Jugend und Jugendkulturen im 20. Jahrhundert Jugend und Jugendkulturen im 20. Jahrhundert
2011
Mädchen in Jugendorganisationen. Der Bund Deutscher Mädel Mädchen in Jugendorganisationen. Der Bund Deutscher Mädel
2011
Jordanien. Hegemon oder Sekundärstaat? Jordanien. Hegemon oder Sekundärstaat?
2011
Erwachsenenbildung heute. Motivation und Ziele der Altenbildung Erwachsenenbildung heute. Motivation und Ziele der Altenbildung
2011
Die Stellung der Frau im Judentum Die Stellung der Frau im Judentum
2011