Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger

Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger

Gerald Rimbach and Others
    • 42,99 €
    • 42,99 €

Publisher Description

Das vorliegende Lehrbuch gibt eine Übersicht zur Warenkunde von Lebensmitteln pfla- licher und tierischer Herkunft. Der Begriff der „Warenkunde“ geht möglicherweise zurück auf den Göttinger Professor Johann Beckmann (1739–1811) und diente ursprünglich der Erklärung und Bekanntmachung von Kolonialwaren. Nach Beckmann zählen zu den A- gaben der Warenkunde eine systematische Ordnung, die Identifizierung und Prüfung - wie die Ermittlung der Herkunft der Waren und der wichtigsten Märkte. Weitere Bereiche der Warenkunde waren die Beschreibung der Herstellungsverfahren, die Erläuterungen des unterschiedlichen Wertes der Sorten und Qualitäten sowie die Bedeutung der Waren im Wirtschaftsleben. Dieses Buch vertieft die Vorlesung zur „Warenkunde von Lebensmitteln“ von Prof. Dr. G. Rimbach und seinem Vorgänger Prof. Dr. H. Erbersdobler (beide Institut für - manernährung und Lebensmittelkunde) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Es richtet sich vor allem an Studierende der Ökotrophologie und Ernährungswissenschaften sowie der Lebensmittelwissenschaften. Die Gliederung dieses Buches orientiert sich an den 13 Vorlesungsthemen. Dazu - hören einerseits die Lebensmittel tierischer Herkunft, welche in den fünf Abschnitten Milch, Milchprodukte und Käse, Eier, Fleisch und Fisch näher vorgestellt werden. - dererseits gibt es die fünf Kapitel Getreide, Leguminosen, Speiseöle, Obst und Gemüse sowie Gewürze, die unter den Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft subsumiert werden.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2010
10 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
321
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
5.5
MB

More Books by Gerald Rimbach, Jennifer Nagursky & Helmut F. Erbersdobler

Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger
2015
Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen und Atherosklerose Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen und Atherosklerose
2015
Biofunktionalität der Lebensmittelinhaltsstoffe Biofunktionalität der Lebensmittelinhaltsstoffe
2012