'Pay for Performance'-Ansätze in der Finanzierung von Gesundheitseinrichtungen 'Pay for Performance'-Ansätze in der Finanzierung von Gesundheitseinrichtungen

'Pay for Performance'-Ansätze in der Finanzierung von Gesundheitseinrichtungen

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Gesundheitssystem leidet seit Jahren unter steigenden Kosten, denen mit ständigen Gesundheitsreformen begegnet wird, leider ohne eine erfolgreiche Kostensenkung. Gerechtfertigt wird die Kostensteigerung gemeinhin mit einer ebenfalls steigenden Qualität der medizinischen Leistungen aufgrund des medizinisch technischen Fortschritts. Aber welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, diese Qualität zu messen und zu vergüten? Einen monetären Anreiz für die Leistungserbringer von Gesundheitsleistungen, eine qualitativ hochwertige Behandlung zu erbringen, kann es nur geben, wenn die Behandlungsqualität erstens messbar ist und zweitens entsprechend vergütet werden kann. Das aus den USA stammende ''Pay for Performance-Konzept'' (P4P) bietet einen Ansatz zur Lösung dieses Problems. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um ein Skript für Studenten zum Thema ''Pay for Performance'', das in das Thema der qualitätsorientierten Vergütung im Gesundheitswesen einführt.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2015
12 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
309.2
KB

More Books by Astrid Loßin