Persönliches soziales Kapital in Stadtgesellschaften Persönliches soziales Kapital in Stadtgesellschaften
Netzwerkforschung

Persönliches soziales Kapital in Stadtgesellschaften

    • 26,99 €
    • 26,99 €

Publisher Description

Netzwerkressourcen sind zwar in vielfältigen Lebenssituationen hilfreich aber sozial ungleich verteilt. In diesem Buch wird ein Sozialkapital-Modell präsentiert, das beschreibt und erklärt, in welchem Ausmaß soziale Ressourcen aus persönlichen Netzwerken verfügbar sind und genutzt werden. Aussagen über die ungleiche Verteilung sozialer Netzwerkressourcen werden empirisch für unterschiedliche Stadtgesellschaften geprüft. Im Ergebnis zeigt sich, dass der Zugang zu sozialen Ressourcen von anderen wertvollen Ressourcen (Wissen, Prestige, Einkommen) abhängt. Darüber hinaus sind aber auch kompensatorische Effekte zwischen sozialen und anderen Ressourcen nachweisbar. Im Hinblick auf die Nutzung sozialen Kapitals zeigt sich der Wert situationsspezifischer sozialer Ressourcen.

Der Inhalt

Soziale Ressourcen als Kapital.- Handlungs- und Strukturkomponente des Sozialkapital-Modells.- Zugang und Mobilisierung sozialen Kapitals.- Operationalisierung und Messung des sozialen Kapitals.- Soziales Kapital in Groß- und Mittelstädten sowie in städtischen Bevölkerungen.- Mobilisierungsbeispiele des sozialen Kapitals

Die Zielgruppen

Sozial-, Medien- und KommunikationswissenschaftlerInnen

Der Autor

PD Dr. Sören Petermann ist Research Fellow am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen und vertritt die Professur für Quantitative Methoden in den Sozialwissenschaften am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2014
25 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
312
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
1.9
MB

More Books by Sören Petermann

Other Books in This Series

Strukturen transnationaler sozialer Unterstützung Strukturen transnationaler sozialer Unterstützung
2013
Einführung in NetDraw Einführung in NetDraw
2014
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie
2011
Rahmen und Spielräume sozialer Beziehungen Rahmen und Spielräume sozialer Beziehungen
2011
Grenzen von Netzwerken Grenzen von Netzwerken
2009
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie
2008