Persönlichkeit und Bindung in der therapeutischen Beziehung Persönlichkeit und Bindung in der therapeutischen Beziehung
Psychotherapeutische Dialoge

Persönlichkeit und Bindung in der therapeutischen Beziehung

Eva Neumann und Rainer Sachse im Gespräch mit Uwe Britten

Eva Neumann and Others
    • 22,99 €
    • 22,99 €

Publisher Description

Jeder Mensch hat eine Persönlichkeitsstruktur und jeder Mensch hat eine bestimmte Art gelernt, Bindungen zu anderen herzustellen und innerlich überhaupt an andere Personen gebunden zu sein. In Psychotherapien kommen oft Personen, die sowohl ein auffälliges Muster der Persönlichkeit zeigen als auch unsichere Bindungsmuster.

Gerade Menschen mit Persönlichkeitsstörungen sind für Psychotherapeuten eine Herausforderung, weil die Störung nicht offen sichtbar und selten der Grund für einen Therapiebeginn ist und gleichwohl die dysfunktionalen Muster nicht unterschwellig bestärkt werden dürfen. Im Verlauf der Behandlung müssen Therapeutinnen darüber hinaus ein Gespür für Konfrontationen entwickeln, ohne die – da sind sich beide Gesprächspartner einig – keine Therapie bei diesen Patienten gelingt. Konfrontationen aber brauchen eine gute Vertrauensbasis.

Eva Neumann und Rainer Sachse diskutieren das Zusammenspiel der Persönlichkeitsstrukturen von Klient/-in und Therapeut/-in sowie die Frage, welche Art Bindung das Therapeut-Klient-Verhältnis darstellt. Eine erfolgreiche Therapie mit persönlichkeitsbeeinträchtigten Menschen ist jedenfalls davon abhängig, dass der Therapeut seine eigene Persönlichkeitsstruktur und sein eigenes Bindungsverhalten gut kennt .

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2018
10 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
145
Pages
PUBLISHER
Vandenhoeck & Ruprecht
SIZE
1.1
MB

Other Books in This Series

Für welche Probleme sind Diagnosen eigentlich eine Lösung? Für welche Probleme sind Diagnosen eigentlich eine Lösung?
2017
Der Wunsch nach Nähe – Liebe und Begehren in der Psychotherapie Der Wunsch nach Nähe – Liebe und Begehren in der Psychotherapie
2017
Was wirkt in der Psychotherapie? Was wirkt in der Psychotherapie?
2018
Eine Frage der Haltung: Psychosen verstehen und psychotherapeutisch behandeln Eine Frage der Haltung: Psychosen verstehen und psychotherapeutisch behandeln
2018
Wenn es um das Eine geht: das Thema Sexualität in der Therapie Wenn es um das Eine geht: das Thema Sexualität in der Therapie
2018
Das Gehirn selbst nimmt sich nicht wahr: Hirnforschung und Psychotherapie Das Gehirn selbst nimmt sich nicht wahr: Hirnforschung und Psychotherapie
2017