Raum und Bild - Strategien visueller raumbezogener Forschung Raum und Bild - Strategien visueller raumbezogener Forschung

Raum und Bild - Strategien visueller raumbezogener Forschung

    • 22,99 €
    • 22,99 €

Publisher Description

Der Sammelband Raum und Bild gibt Einblick in die Verortung und Erforschung visueller Kommunikation über Raum und der damit einhergehenden (Re)Produktion von Raum durch die Präsentation von empirischen Projekten aus aktueller sozial-, kultur- und raumbezogener Forschung. Im Zuge dessen wir das Verhältnis von Raum und Bild aus zwei Perspektiven betrachtet. Im Teil I Bilder (er-)öffnen Raum werden Arbeiten vorgestellt, in welchen Bilder einen Zugang zu Raum bieten und in unterschiedlichster Form (Foto, Karte, Film, Video) Verwendung finden. Dies mit dem Ziel Raum erkunden, verstehen und übersetzen zu können und einen Zugang zu räumlichen Alltagspraktiken zu gewähren. Im Teil II Bilder (re-)konstruieren Raum versammeln sich Beiträge, die Raumbilder als Mittel der Wirklichkeitskonstruktion verhandeln. Hier werden Beiträge vorgestellt, die Bilder als imaginäre Bilder in den Mittelpunkt stellen.  So zum Beispiel produziert kartographisches Material Raumvorstellungen, Imaginationen verändern Raumpraktiken und mediale Bilder beeinflussen lebensweltbezogene Handlungsprozesse. Der Sammelband richtet sich an Forschende, die sich mit Strategien raumgezogener, visueller Ansätze auseinandersetzen und sich der Vielfalt räumlicher Bilder und bildlicher Räume widmen. 
Die HerausgeberinnenMag. Raphaela Kogler, MA ist Soziologin und Bildungswissenschaftlerin am Institut für Soziologie der Universität Wien und am Department für Raumplanung der Technischen Universität Wien. Sie forscht und lehrt in den Bereichen partizipativer Kindheitsforschung, urbane Kinderräume und Raumaneignung sowie qualitativer, innovativer und visueller Methoden(entwicklung).  Dr. Jeannine Wintzer ist Geographien und Dozentin für Qualitative Methoden am Geographischen Institut der Universität Bern. Sie forscht zu Visuellen Geographien, kritischer Bevölkerungs- und geographische Wissenschaftsforschung mittels Diskurs-, Narrations-, Argumentations- und Metaphernanalysen. Sie lehrt Qualitative Methoden in der Geographie sowie Disziplingeschichte und Wissenschaftstheorie der Geographie. 

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2021
1 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
311
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
32.4
MB