Skinheads: Wurzeln, Selbstbild/ Fremdbild Skinheads: Wurzeln, Selbstbild/ Fremdbild

Skinheads: Wurzeln, Selbstbild/ Fremdbild

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Beschäftigt man sich eingehender mit dem Begriff Skinhead, stößt man meist schon zu Beginn auf das Problem, dass vielerorts der Begriff „Skinhead“ als Synonym für Nazi gebraucht wird, ohne sich der weiteren Hintergründe bewusst zu sein. Natürlich ist die rechte Ideologie unter diesen Jugendlichen häufiger an zu treffen als unter anderen, doch gibt es einige, die sich deutlich davon distanzieren und sich gegen die Stigmatisierung durch den Begriffes Skinhead wehren.Tatsächlich handelt es sich um eine der ältesten Jugend- und Subkulturen.
Die vorliegende Arbeit setzt sich unter anderem mit Wurzeln und Entwicklung, der Musik als Medium, der Mode, (rechten) Ideologien oder den sozialen Strukturen, vor allem aber mit dem Selbst- und Fremdbild dieser Gruppierung auseinander.

GENRE
History
RELEASED
2002
12 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
18
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.1
MB

More Books by Angelika Zojer

Giambattista Tiepolo: Ikonologie und Ikonographie für Historiker Giambattista Tiepolo: Ikonologie und Ikonographie für Historiker
2004
Chronist - Motive - Horizonte - Publikum: Studie zur deutsche Fortsetzung des Anonymus Leobiensis Chronist - Motive - Horizonte - Publikum: Studie zur deutsche Fortsetzung des Anonymus Leobiensis
2004
Harald  Hårfagre - Kongen mellom myte og historie Harald  Hårfagre - Kongen mellom myte og historie
2002
Catilina im Drama Henrik Ibsens - Geschichte oder Historie Catilina im Drama Henrik Ibsens - Geschichte oder Historie
2002
Schweden im 11. Jahrhundert - Studie zu Historia Hammaburgensis ecclesiae Schweden im 11. Jahrhundert - Studie zu Historia Hammaburgensis ecclesiae
2002
Skinheads: Wurzeln, Selbstbild/ Fremdbild Skinheads: Wurzeln, Selbstbild/ Fremdbild
2013