„Sterben? Am liebsten plötzlich und unerwartet.“ „Sterben? Am liebsten plötzlich und unerwartet.“

„Sterben? Am liebsten plötzlich und unerwartet.‪“‬

Die Angst vor dem "sozialen Sterben"

    • 36,99 €
    • 36,99 €

Publisher Description

Der plötzlich über einen kommende Tod ohne die Möglichkeit, sich auf ihn vorzubereiten, war lange für die Menschen in Europa mit größter Angst besetzt. Aktuelle soziologische Umfragen in der deutschen Gegenwartsgesellschaft zeugen vom genauen Gegenteil: Gefragt, wie sie sterben möchten, antworten bei weitem die meisten Menschen, dass sie „plötzlich und unerwartet“ sterben möchten. Dem korrespondiert, dass gegenwärtig die Angst vor dem Tod keine Konjunktur hat, wohl aber die Angst vor dem Sterben. Denn das Sterben hat sich im zwanzigsten Jahrhundert mit dem Fortschritt der Medizin historisch erstmals als eigene Phase vom Tod entkoppelt. Die soziologische Analyse dieser Angst vor dem Sterben zeigt, dass die oft qualvollen langen Phasen des Sterbens, verknüpft mit Autonomieverlust und körperlicher Entstellung, als Zerstörung des zivilisatorisch erreichten Niveaus der Menschen wahrgenommen werden. Die Menschen fürchten sich vor dem „sozialen Sterben“.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2010
18 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
224
Pages
PUBLISHER
VS Verlag für Sozialwissenschaften
SIZE
854.7
KB

More Books by Matthias Hoffmann

Investieren in Immobilien wie ein Profi Investieren in Immobilien wie ein Profi
2024
Gesellschaftskritik in Wilhelm Genazinos Roman «Das Glück in glücksfernen Zeiten» Gesellschaftskritik in Wilhelm Genazinos Roman «Das Glück in glücksfernen Zeiten»
2015
Mein Finanzkonzept - Aufbau einer Altersvorsorge und Vermögensanlage Mein Finanzkonzept - Aufbau einer Altersvorsorge und Vermögensanlage
2008
Der Einsatz von Data Warehouse-Technologie zur technischen   Unterstützung des Wissensmanagements im Rahmen der Reformstrategie für die Kommunalverwaltung Der Einsatz von Data Warehouse-Technologie zur technischen   Unterstützung des Wissensmanagements im Rahmen der Reformstrategie für die Kommunalverwaltung
2001
Gemeinschaft der Erwartungsvollen Gemeinschaft der Erwartungsvollen
2021
Gehimmelt leben Gehimmelt leben
2020