Wer bin ich, wenn ich online bin… Wer bin ich, wenn ich online bin…

Wer bin ich, wenn ich online bin‪…‬

und was macht mein Gehirn solange? - Wie das Internet unser Denken verändert

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Περιγραφή εκδότη

Aus Barack Obamas Leseliste 2019:

Heute schon gegoogelt? Im Durchschnitt sind die Deutschen etwa zweieinhalb Stunden täglich online. Neuesten Studien zufolge, so zeigt Bestsellerautor und IT-Experte Nicholas Carr, bewirkt bereits eine Onlinestunde am Tag erstaunliche neurologische Prägungen in unserem Gehirn.

Wer das Internet nach Informationen, sozialen Kontakten oder Unterhaltung durchforstet, verwendet, anders als beim Buch- oder Zeitunglesen, einen Großteil seiner geistigen Energie auf die Beherrschung des Mediums selbst. Und macht sich um die Inhalte, buchstäblich, keinen Kopf. Die Folge: Im Internetzeitalter lesen wir oberflächlicher, lernen wir schlechter, erinnern wir uns schwächer denn je. Von den Anpassungsleistungen unseres Gehirns profitieren nicht wir, sondern die Konzerne, die mit Klickzahlen Kasse machen.
In seinem neuen Buch verbindet Carr, zwanzig Jahre nach Entstehung des World Wide Web, seine medienkritische Bilanz mit einer erhellenden Zeitreise durch Philosophie-, Technologie- und Wissenschaftsgeschichte – von Sokrates’ Skepsis gegenüber der Schrift, dem Menschen als Uhrwerk und Nietzsches Schreibmaschine bis zum User als Gegenstand aktueller Debatten und Studien. Und er vermittelt – jenseits von vagem Kulturpessimismus – anhand greifbarer Untersuchungen und Experimente, wie das Internet unser Denken verändert.

ΕΙΔΟΣ
Μη μυθοπλασία
ΚΥΚΛΟΦΟΡΗΣΕ
2011
22 Δεκεμβρίου
ΓΛΩΣΣΑ
DE
Γερμανικά
ΑΡ. ΣΕΛΙΔΩΝ
384
σελίδες
ΕΚΔΟΤΗΣ
Karl Blessing Verlag
ΜΕΓΕΘΟΣ
1,4
MB

Περισσότερα βιβλία από Nicholas Carr

The Shallows The Shallows
2010
Kunskap och information Kunskap och information
2021
Knowledge and information Knowledge and information
2021
Hogyan változtatja meg agyunkat az internet? – A sekélyesek kora Hogyan változtatja meg agyunkat az internet? – A sekélyesek kora
2019
Internet ci rende stupidi? Internet ci rende stupidi?
2013
Utopia Is Creepy: And Other Provocations Utopia Is Creepy: And Other Provocations
2016