Protestbewegungen in der Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger Jahren bis zur Entstehung der Partei "Die Grünen" Protestbewegungen in der Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger Jahren bis zur Entstehung der Partei "Die Grünen"

Protestbewegungen in der Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger Jahren bis zur Entstehung der Partei "Die Grünen‪"‬

    • 259,00 Kč
    • 259,00 Kč

Publisher Description

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen wird derzeit von einer wahren Sympathiewelle getragen und erreicht seit Monaten Umfragerekordwerte. Die voraussichtliche Wahl des ersten grünen Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg würde eine historische Zäsur im Parteiensysten der Bundesrepublik darstellen.
Vor diesem Hintergrund bietet sich eine Untersuchung über die Ursprünge der grünen Bewegung an. Die Arbeit will deshalb den Versuch unternehmen, die Wurzeln der Grünen zu deuten und analysiert die politischen Protestbewegungen in der Geschichte der Bundesrepublik von den fünfziger Jahren bis zum Einzug der Grünen in den Bundestag im Jahre 1983. Im Mittelpunkt der Arbeit wird die Frage stehen, inwieweit die Veränderung des gesellschaftlichen und kulturellen Klimas ab den 1960er Jahren den Grünen atmosphärisch den Weg bereitete.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2011
14 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
23
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
353.3
KB

More Books by Carsten Müller

Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel
2011
Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus - Zwischen Anpassung und Resistenz Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus - Zwischen Anpassung und Resistenz
2012
Hildebrand (Gregor VII.) - Eine Karriere im Mittelalter Hildebrand (Gregor VII.) - Eine Karriere im Mittelalter
2011
Die Attentate auf Walther Rathenau und Matthias Erzberger. Wie organisiert war der Rechtsterrorismus in der Weimarer Republik? Die Attentate auf Walther Rathenau und Matthias Erzberger. Wie organisiert war der Rechtsterrorismus in der Weimarer Republik?
2016
Neoliberale Wirtschaftsreformen in der Bundesrepublik Deutschland Neoliberale Wirtschaftsreformen in der Bundesrepublik Deutschland
2016
Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik
2016