The Innovator's Dilemma - Disruptive Innovation in der Automobil-Industrie: Elektromobilität anhand des Beispiel-Unternehmens VW The Innovator's Dilemma - Disruptive Innovation in der Automobil-Industrie: Elektromobilität anhand des Beispiel-Unternehmens VW

The Innovator's Dilemma - Disruptive Innovation in der Automobil-Industrie: Elektromobilität anhand des Beispiel-Unternehmens VW

    • 259,00 Kč
    • 259,00 Kč

Publisher Description

1995 stellte Clayton Christensen seine Theorie, warum etablierte Unternehmen an manchen Innovationen scheitern, vor. Darin argumentiert er, dass nur bestimmte Innovationen, die disruptiven Innovationen, eine Gefahr für etablierte Unternehmen darstellen können, wobei sustaining Innovationen, den etablierten Unternehmen keine existenzbedrohenden Probleme bereiten. Disruptive Innovationen stellen eine neue Technologie dar, welche außerhalb des Knowhow-Bereichs von etablierten Unternehmen liegt und welche das Potential hat, die jetzige Technologie des etablierten Unternehmens, zu ersetzen. Das Unternehmen steht dann vor der Entscheidung, entweder Ressourcen von der jetzigen Technologie abzuziehen und in die neue Technologie zu investieren, oder abzuwarten ob sich die neue Technologie wirklich am Markt durchsetzt. Ersteres könnte dazu führen, dass das etablierte Unternehmen, Ressourcen verschwendet, im Falle dass sich die neue Technologie nicht durchsetzt und letzteres könnte dazu führen, dass das Unternehmen in technologischen Rückstand gerät, wenn sich die neue Technologie doch durchsetzt. Beides kann zu Marktanteils-Verlusten führen und Christensen bezeichnet diese Situation, als das Innovator’s Dilemma für etablierte Unternehmen. Dieser Report, wird im ersten Abschnitt Christensen’s Theorie detaillierter beleuchten, wobei die verschiedenen Arten von Innovationen definiert und beschrieben werden. Ein aktuelles Beispiel der disruptiven Innovations-Theorie, das Aufkommen der Elektromobilität in der Automobilbranche, wird im zweiten Teil dieses Reports aufgezeigt, wobei der Deutsche Autobauer Volkswagen als Beispielunternehmen dienen wird. Mögliche Lösungsvorschläge wie VW das Innovator’s Dilemma meistern kann, werden im dritten Teil dieses Berichts erläutert, bevor der vierte Teil die Erkenntnisse des Reports zusammenfasst und eine Schlussfolgerung zieht.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2011
29 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
11
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
PROVIDER INFO
Open Publishing GmbH
SIZE
376.9
KB
Climate Change - A Corporate Responsibility Report to UEFA Management Climate Change - A Corporate Responsibility Report to UEFA Management
2011
Bilanzerstellung nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz Bilanzerstellung nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz
2011
Tackling the Farmer-to-Market-Linkage Problem for Small-Scale-Farmers in Sub-Saharan Africa Tackling the Farmer-to-Market-Linkage Problem for Small-Scale-Farmers in Sub-Saharan Africa
2011
Kriterienkatalog mit Erfolgsfaktoren und deren externen Einflussfaktoren für eine Unternehmensnachfolge in gewerblich tätigen Schweizer und Baden-Württembergischen KMU Kriterienkatalog mit Erfolgsfaktoren und deren externen Einflussfaktoren für eine Unternehmensnachfolge in gewerblich tätigen Schweizer und Baden-Württembergischen KMU
2011