



Anna, die Schule und der liebe Gott
-
-
4,0 • 26 Bewertungen
-
-
- 5,99 €
-
- 5,99 €
Beschreibung des Verlags
Richard David Prechts Beitrag zur Bildungsdebatte
Unsere Kinder, die heute eingeschult werden, gehen im Jahr 2070 in Rente. Doch wir überfrachten sie mit Wissensstoff, den sie für ihr Leben kaum brauchen werden. Statt ihnen dabei zu helfen, Neugier, Kreativität, Originalität, Orientierung und Teamgeist für eine immer komplexere Welt zu erwerben, dressieren wir sie zu langweiligen Anpassern.
Demgegenüber stehen die Erkenntnisse der modernen Entwicklungspsychologie, der Lerntheorie und der Hirnforschung, die an unseren Schulen bis heute kaum berücksichtigt werden. Denn nur was mit Neugier gelernt wird, wird unseren Kindern wichtig und bedeutsam. Und nur was ihnen bedeutsam ist, weckt ihre Kreativität und spornt die Leistungsbereitschaft an.
Der Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht fordert: Unsere Schulen müssen völlig anders werden als bisher. Wir brauchen andere Lehrer, andere Methoden und ein anderes Zusammenleben in der Schule. Mit einem Wort: Wir brauchen keine weitere Bildungsreform, wir brauchen eine Bildungsrevolution!
(Laufzeit: 9h 34)
Kundenrezensionen
Brilliant, bodenständig, schlüssig
Precht stellt beeindruckend die Rückständigkeit unseres Bildungssystems, sowie den politischen Unwillen heraus. Er begründet fundiert Kritik, Alternativen und Hintergründe.
Ein empfehlenswertes Buch für jedermann. Insbesondere, wenn die eigenen Beobachtungen und Erkenntnisse tiefe Zweifel an unserem Bildungssystem aufwerfen.
Unsere Politiker scheinen solche Bücher nicht zu lesen, geschweige denn auch nur ansatzweise mutig Visionen für die Zukunft dieses Landes zu denken.
Schrott
Also das Buch selber ist schön der Sprecher jedoch nicht