Antimachiavell Antimachiavell

Antimachiavell

    • 6,99 €

    • 6,99 €

Beschreibung des Verlags

Die kleine Schrift, die in diesem Hörbuch dem geneigten Zuhörer vorgestellt wird, stammt aus der Feder des Preußenkönigs Friedrich II., genannt der Alte Fritz. Er verfasste sie 1739 als junger Mann im Alter von 27 Jahren und nannte sie den "Antimachiavell". Damit nimmt er Bezug auf den berühmten "Principe" des Politikers und Staatsphilosophen Niccolo Machiavelli, die im Jahre 1532 veröffentlicht wurde - also bereits über zweihundert Jahre zuvor.
Die Schrift Machiavellis erschien dem jungen Friedrich als eine Anleitung zum zynischen Machtgebrauch jeden Herrschers. Dies war pointiert, aber verkürzt. Der Kronprinz, sehr streng erzogen, mit einer Neigung zu Kultur und Kunst, stand als junger Mann in engem Kontakt und Briefwechsel mit dem französischen Philosophen Voltaire. Voltaire hatte Machiavelli in einer seiner Schriften zu den großen Männern gezählt, was den jungen Friedrich empörte. Hieraus erwuchs wahrscheinlich sein Wunsch, eine Gegenschrift zum "Principe" zu verfassen und sein Gegenbild eines guten und gerechten Herrschers zu entwerfen.

Wir gewinnen so einen spannenden Einblick in seine Ideale und Gedankenwelt kurz vor seinem Herrschaftsantritt.

GENRE
Geschichte
ERZÄHLER:IN
AS
Alexander Senger
SPRACHE
DE
Deutsch
DAUER
01:15
Std. Min.
ERSCHIENEN
2024
31. Januar
VERLAG
Siegbert Linnemann Verlag
PRÄSENTIERT VON
Audible.de
GRÖSSE
56,4
 MB