



Das größte Rätsel aller Zeiten
-
-
3,6 • 21 Bewertungen
-
-
- 15,99 €
Beschreibung des Verlags
Clayton Stumper ist ein Rätsel. Aufgewachsen in den heiligen (und etwas staubigen) Hallen der mysteriösen ›Gemeinschaft der Rätselmacher‹ weiß er mit seinen Anfang zwanzig so einiges über verschlüsselte Botschaften, verwunschene Labyrinthe und geniale Menschen jenseits der achtzig. Weniger versteht er von Menschen seines Alters oder vom Leben außerhalb des alten Hauses im verschlafenen Bedfordshire. Das größte Mysterium ist für Clayton jedoch Clayton selbst: Wer ist er eigentlich? Woher kommt er? Und wer hat ihn vor 23 Jahren auf den Stufen der ›Gemeinschaft der Rätselmacher‹ ausgesetzt?
Als seine Ziehmutter Pippa Allsbrock, ihres Zeichens unangefochtene Königin der Kreuzworträtsel und Vorsitzende der Gesellschaft, stirbt, hinterlässt sie ihm ein letztes Rätsel, dessen Lösung Clayton nicht nur die Frage nach seiner Herkunft beantworten, sondern ihm auch den Weg ins Leben weisen soll. Doch die echte Welt ohne doppelten Boden stellt den wohl ältesten 23-jährigen der Welt vor so manche Herausforderung – und so beginnt das Abenteuer seines Lebens.
APPLE BOOKS-REZENSION
Wie ein kunstvoll konstruiertes Puzzle gewinnt die Geschichte um Clayton Stumper mit jeder neuen Wendung und jedem frischen Hinweis Stück für Stück an Form – und hält uns bis zur letzten Minute gefangen. Denn die Mischung aus britischem Charme, extravaganten Charakteren und einer Prise Nostalgie entpuppt sich nicht nur als spannende Reise durch ein literarisches Kreuzworträtsel: Am Ende wartet die Erkenntnis, dass die größten Geheimnisse oft in uns selbst verborgen liegen.
Kundenrezensionen
Hmmm
Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass die Story nicht vollständig ist, so als wäre das Manuskript an (für mich) wesentlichen Stellen gekürzt worden. Bei mir hat sich auch keine wesentliche Spannung aufgebaut, vieles war so vorhersehbar (ggf. lese/höre ich zu viel…). Evtl. liegt es auch an den beiden Vorlesern, die mich einfach nicht mitgenommen haben; ggf. wäre es besser, wenn man es selbst liest. Es ist ein eher ruhiges Buch ohne große Spitzen.