



Der Anfang von Rom
-
-
4,0 • 2 Bewertungen
-
-
- 7,99 €
-
- 7,99 €
Beschreibung des Verlags
Das Ende von Troja ist der Anfang der "Ewigen Stadt". Ihre Geschichte beginnt mit Aeneas, der nach der Zerstörung Trojas mit seinem Gefolge aus der brennenden Stadt flieht. Nach einer langen und gefährlichen Seereise landen sie schließlich in Karthago, wo sie von Königin Dido freundlich aufgenommen werden. Doch diesen Ort haben die Götter nicht für Aeneas auserwählt, denn sie haben Größeres mit ihm vor: Am Tiber soll er eine neue Heimat finden und zum Urahn aller Römer werden...
Roms Sagen berichten von den Zwillingsbrüdern Romulus und Remus, die auf dem Tiber ausgesetzt, dann von einer Wölfin ernährt und eines Tages am Palatin vom Hirten Faustus gefunden werden. Aber auch der Machtkampf zwischen Numitor und Amulius, das Orakel des Vogelflugs und der Raub der Sabinerinnen zählen zu den spannenden Geschichten, die um die Entstehung des späteren Weltreiches ranken. Sagenhaft erzählt von Johannes Steck. Musikalisch umrahmt mit griechisch / italienischen Klängen des Ensembles Rossi!
Kundenrezensionen
Sehr komplex, zu viele Namen
Der Gründungsmythos Roms wird recht genau erzählt, so weit ich das beurteilen kann. Die Geschichte wird sehr schön vorgelesen, die Sprache ist nicht zu schwierig. Aber für Kinder (in meinem Fall eine leistungsstarke siebte Gymnasialklasse) ist besonders der erste Teil viel zu komplex erzählt. Selbst ich konnte der Geschichte kaum folgen, man verliert schnell den Überblick darüber, was eigentlich geschieht, weil viel zu viele Charaktere und Orte eingeführt werden. Es wird leichter im zweiten Teil, der die Gründung von Rom beschreibt und die Geschichte von Romulus und Remus erzählt. Als Einstieg in die Geschichte des Alten Rom im Rahmen des Geschichtsunterrichts ist nach meiner Erfahrung also nur der zweite Teil bedingt geeignet.