Die Methode der empirischen Wissenschaften: Uni-Auditorium Die Methode der empirischen Wissenschaften: Uni-Auditorium

Die Methode der empirischen Wissenschaften: Uni-Auditorium

    • 6,99 €

    • 6,99 €

Beschreibung des Verlags

Die philosophische Position des Positivismus behauptet, alle wissenschaftliche Erkenntnis müsse ausschließlich auf Beobachtungen und logischen Schlussfolgerungen beruhen. Es zeigt sich aber, dass dieser Anspruch nicht eingelöst werden kann. Die Beobachtungen sind in der Erkenntnis der Naturwissenschaften immer mit Theorien verflochten und diese bleiben hypothetisch.

In der Praxis der wissenschaftlichen Forschung spielt weniger die logische Frage nach der Wahrheit von Theorien eine Rolle als vielmehr ihre Tauglichkeit, im Rahmen eines Forschungsprogrammes neue weiterführende Fragestellungen aufzuwerfen. Daraus ergibt sich die philosophische Fragestellung, ob Wissenschaft überhaupt den Anspruch erheben kann, Wahrheit zu erkennen.

GENRE
Sachbücher
ERZÄHLER:IN
DSBS
Dr. Stefan Bauberger SJ
SPRACHE
DE
Deutsch
DAUER
01:02
Std. Min.
ERSCHIENEN
2025
27. Januar
VERLAG
Komplett Media
PRÄSENTIERT VON
Audible.de
GRÖSSE
54,4
 MB
Objektivierung als Form der Erkenntnis der empirischen Wissenschaft: Uni-Auditorium Objektivierung als Form der Erkenntnis der empirischen Wissenschaft: Uni-Auditorium
2024
Pragmatische Aspekte der Wissenschaft: Uni-Auditorium Pragmatische Aspekte der Wissenschaft: Uni-Auditorium
2025
Die Naturgesetze: Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie 2 Die Naturgesetze: Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie 2
2024
Wissenschaft und Philosophie: Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie 1 Wissenschaft und Philosophie: Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie 1
2024
Der Kosmos oder - Warum ist Nicht Nichts?: Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie 3 Der Kosmos oder - Warum ist Nicht Nichts?: Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie 3
2024
Die Schönheit der Weltformel Die Schönheit der Weltformel
2010