Essais (Gekürzt) Essais (Gekürzt)

Essais (Gekürzt‪)‬

    • 2,0 • 1 Bewertung
    • 3,99 €

    • 3,99 €

Beschreibung des Verlags

Michel Eyquem de Montaigne (* 28. Februar 1533 auf Schloss Montaigne in der Dordogne; gestorben am 13. September 1592 am gleichen Ort) war Philosoph und Begründer der Essayistik. Mit seinem Hauptwerk, den "Essais", begründete der unorthodoxe Humanist, Skeptiker und Moralphilosoph die literarische Kunstform des Essay. Seine vorurteilsfreie Menschenbetrachtung und sein liberales Denken leiteten die Tradition der französischen Moralisten ein und beeinflussten weltweit zahlreiche Philosophen und Schriftsteller nach ihm, unter ihnen Voltaire und Friedrich Nietzsche.

Hier finden Sie eine 80-minütige Auswahl der besten Montaigne-Essays, gelesen von Brigitte Trübenbach.

Die Sprecherin:
Brigitte Trübenbach, studierte in Halle Sprechwissenschaften und Germanistik. Seit 1980 arbeitet sie mit Schauspielern und Sängern auf den Gebieten Stimmbildung, Sprechtraining und künstlerisches Wort. Dieses Metier vertrat sie auch im Rahmen einer langjährigen Lehrtätigkeit am Staatsschauspiel Dresden, der Sächsischen Staatsoper und der Dresdner Hochschule für Musik. Seit 1993 ist Trübenbach Fernsehsprecherin beim MDR, bei ARD und ARTE. Seit 2000 sprach Trübenbach zahlreiche Hörbücher für die Deutsche Zentralbücherei für Blinde und den Hörbuchverlag phonetics group ein.

GENRE
Sachbücher
ERZÄHLER:IN
BT
Brigitte Trübenbach
SPRACHE
DE
Deutsch
DAUER
01:23
Std. Min.
ERSCHIENEN
2007
11. Mai
VERLAG
BUCHFUNK
PRÄSENTIERT VON
Audible.de
GRÖSSE
71
 MB

Hörer kauften auch

Essais (Gekürzt) Essais (Gekürzt)
2007
Philosophie der Stoa Philosophie der Stoa
2006
Über die Unsterblichkeit der Seele Über die Unsterblichkeit der Seele
2009
Über das Mitleid als die Grundlage der Moral Über das Mitleid als die Grundlage der Moral
2010
Jean-Paul Sartre. Eine Einführung in Leben und Werk: Suchers Leidenschaften Jean-Paul Sartre. Eine Einführung in Leben und Werk: Suchers Leidenschaften
2009
Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe. Eine Auswahl aus Senecas Schriften Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe. Eine Auswahl aus Senecas Schriften
2006