Gegen die Ohnmacht - Meine Großmutter, die Politik und ich (Ungekürzt) Gegen die Ohnmacht - Meine Großmutter, die Politik und ich (Ungekürzt)

Gegen die Ohnmacht - Meine Großmutter, die Politik und ich (Ungekürzt‪)‬

    • 4,6 • 11 Bewertungen
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Zwei außergewöhnliche Frauen, hundert Jahre deutscher und europäischer Geschichte _ eine Verschwisterung über die Generationen.
Dagmar Reemtsma ist fast 90, sie ist ein Kriegskind. Ihre Enkelin Luisa Neubauer ist in Friedenszeiten aufgewachsen, doch ihre Zukunft ist durch die ökologische Zerstörung bedroht. Sie beide verbindet ihr Einsatz gegen die Ohnmacht angesichts der Krisen und Kriege der Welt.
Luisa Neubauer hat eine besondere Beziehung zu ihrer Großmutter Dagmar Reemtsma. Seit sie ein Kind ist, besprechen sie alles miteinander. Persönliches, genauso wie die großen Fragen von Geschichte, Politik und Gesellschaft. Früh fingen sie an darüber nachzudenken, was Privilegien bedeuten, und wie man ihnen gerecht wird. Sie wurden in sehr unterschiedliche und sehr schwierige Zeiten hineingeboren, mussten früh eine eigene Haltung finden: Dagmar Reemtsmas Vater wurde im KZ ermordet, sie heiratete jung und erfuhr zu spät, dass ihr Schwiegervater aus der neuen Familie, den Reemtsmas, Mittäter der NS-Diktatur war. Luisa Neubauer musste verstehen, dass das Land, in dem sie aufwächst, ihre Generation nicht vor der Klimakrise schützt. Als sie ihr Studium aufnimmt, um die ökologischen Katastrophen besser zu verstehen, stirbt ihr Vater. Doch der Ohnmacht zu erliegen, war für beide nie eine Option. Der Krieg gegen die Ukraine brach mitten in die Gespräche zu diesem Buch. Keine von beiden hätte geglaubt, wieder Krieg in Europa erleben zu müssen. Und wieder stehen sie vor Haltungsfragen, vor Verantwortungsfragen und der Frage, was man der Ohnmacht entgegenstellt.

GENRE
Sachbücher
ERZÄHLER:IN
LN
Luisa Neubauer
SPRACHE
DE
Deutsch
DAUER
04:35
Std. Min.
ERSCHIENEN
2022
19. Oktober
VERLAG
Tacheles!
GRÖSSE
225,2
 MB
Vom Ende der Klimakrise - Eine Geschichte unserer Zukunft (ungekürzt) Vom Ende der Klimakrise - Eine Geschichte unserer Zukunft (ungekürzt)
2019
Noch haben wir die Wahl - Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen (Ungekürzt) Noch haben wir die Wahl - Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen (Ungekürzt)
2021
Was wäre, wenn wir mutig sind? (Ungekürzte Autorinnenlesung) Was wäre, wenn wir mutig sind? (Ungekürzte Autorinnenlesung)
2025
Schockwellen - Letzte Chance für sichere Energie und Frieden (Ungekürzte Lesung) Schockwellen - Letzte Chance für sichere Energie und Frieden (Ungekürzte Lesung)
2023
Das Ende des Kapitalismus Das Ende des Kapitalismus
2022
Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
2020