Medienpolitik im digitalen Zeitalter Medienpolitik im digitalen Zeitalter

Medienpolitik im digitalen Zeitalter

    • 7,99 €

    • 7,99 €

Beschreibung des Verlags

Aus der Reihe "uni auditorium" - Medien:


Was macht Medienpolitik?

Medienpolitik setzt den Ordnungsrahmen für die Medien. Sie muss in einer demokratischen Gesellschaft so angelegt sein, dass die Medien wichtige Funktionen wie Information und Sozialisation für die Gesellschaft erfüllen bzw. erfüllen können.



Mehr Angebote durch Digitalisierung

Digitalisierung ist zunächst nur die Umwandlung von Sprache, Musik oder Bildern in die binären Signale "Null" und "Eins". Für den Medienkonsumenten liegt der Unterschied zwischen analog und digital vor allem darin, dass er durch die Digitalisierung ein vielfaches Mehr an Medienangeboten empfangen kann.



Konvergenz der Übertragungswege

Erst die Digitalisierung schafft eine Konvergenz der Übertragungswege für Medieninhalte. Durch die Konvergenz löst sich die bisher bestehende klare Konturierung der elektronischen Medien in Hörfunk, Fernsehen und Internet immer mehr auf.

GENRE
Sachbücher
ERZÄHLER:IN
WR
Wolf-Dieter Ring
SPRACHE
DE
Deutsch
DAUER
00:55
Std. Min.
ERSCHIENEN
2025
27. Januar
VERLAG
Komplett Media
PRÄSENTIERT VON
Audible.de
GRÖSSE
52,4
 MB