Pubertät: Wenn Erziehen nicht mehr geht Pubertät: Wenn Erziehen nicht mehr geht

Pubertät: Wenn Erziehen nicht mehr geht

    • 3,6 • 8 Bewertungen
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Was kann Erziehung in der Pubertät noch erreichen?

Jesper Juul: In der Pubertät fangen Eltern oft an mit einer Art Turboerziehung, um in letzter Minute noch alles richtig zu machen. Das kann nicht funktionieren. Jetzt kommt es auf die Beziehung an.


Dennoch sollten Eltern deutlich sagen, wenn sie nicht einverstanden sind mit dem, was Jugendliche tun, oder?

Jesper Juul: Unbedingt! Kinder müssen wissen, was denkt mein Vater oder meine Mutter über diese Sache. Natürlich werden sie nicht zustimmen und sagen: "Eigentlich hast du recht." Sie müssen ihr Gesicht wahren und widersprechen. Doch die Meinung der Eltern hat für die Jugendlichen nach wie vor viel Gewicht. Eltern müssen für Teenager wie Sparringspartner beim Boxen sein: Maximalen Widerstand bieten und dabei minimalen Schaden anrichten.


Jesper Juuls brandaktueller Bestseller basiert auf einem Intensivseminar, in dem Eltern und Jugendliche gemeinsam mit dem Familientherapeuten Ideen für ihre Probleme erprobten.

GENRE
Ratgeber
ERZÄHLER:IN
CV
Claus Vester
SPRACHE
DE
Deutsch
DAUER
05:51
Std. Min.
ERSCHIENEN
2014
10. Oktober
VERLAG
familylab
PRÄSENTIERT VON
Audible.de
GRÖSSE
345
 MB

Kundenrezensionen

Namor5381 ,

Top

Top das Buch …. Empfehlenswert für alle die, die diese Lebensphase der Kinder besser meistern wollen.

Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie
2016
Pubertät Pubertät
2009
Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen (Gekürzte Fassung) Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen (Gekürzte Fassung)
2012
Aggression (Gekürzte Fassung) Aggression (Gekürzte Fassung)
2013
Frau & Mutter: Ein solidarischer Essay aus der Perspektive eines Mannes Frau & Mutter: Ein solidarischer Essay aus der Perspektive eines Mannes
2012
Grenzen, Nähe, Respekt: Auf dem Weg zur kompetenten Eltern-Kind-Beziehung Grenzen, Nähe, Respekt: Auf dem Weg zur kompetenten Eltern-Kind-Beziehung
2024